Einleitung: Der Unternehmeralltag




Stell dir vor, du bist ein erfolgreicher Unternehmer im eCommerce. Dein Online-Shop läuft gut, die Bestellungen trudeln ein und du hast eine treue Kundschaft. Doch plötzlich wird dir klar, dass du die Sichtbarkeit deiner Marke erhöhen und mehr Traffic auf deine Website lenken musst. Du hörst von Google Ads und der Möglichkeit, ein AdWords Konto zu erstellen. Aber wo fängst du an? Die Idee, dich in die Welt von Google Ads zu stürzen, bringt einen Hauch von Aufregung, aber auch eine kleine Prise Angst mit sich.




Wie schaffst du es, aus der Vielzahl an Optionen und Einstellungen das Beste für dein Geschäft herauszuholen? Und vor allem: Wie kannst du sicherstellen, dass dein Budget nicht in den digitalen Äther verschwindet?




Ist dein AdWords Konto der Schlüssel zum Erfolg?




Bevor wir uns in die Details stürzen, lass uns eine provokante Frage stellen: Ist ein AdWords Konto wirklich der Schlüssel zu deinem eCommerce-Erfolg oder nur ein weiteres digitales Zeitfresserchen? Du fragst dich vielleicht, ob du tatsächlich Zeit und Geld investieren solltest, um dich in dieses Thema einzuarbeiten.




Die Antwort lautet: Ja, aber nur, wenn du die richtigen Schritte kennst. Denn mit dem richtigen AdWords Konto kannst du nicht nur den Traffic auf deiner Website steigern, sondern auch zielgerichtete Kunden ansprechen, die wirklich an deinen Produkten interessiert sind.




Die Grundlagen: Dein Weg zum AdWords Konto




Schritt 1: Dein Google Konto einrichten




Um ein AdWords Konto zu erstellen, benötigst du zunächst ein Google Konto. Du fragst dich, warum du ein Google Konto brauchst? Nun, damit hast du Zugang zu einer Vielzahl von Google-Diensten, und das ist nicht nur für deine Ads von Vorteil.




  1. Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer bei Google an.

  2. Wähle die Option „Für meine Arbeit oder mein Geschäft“.

  3. Folge den Anweisungen, um dein Konto zu erstellen.




Schritt 2: Geschäftsinformationen hinzufügen




Sobald du in deinem neuen Google Konto bist, ist der nächste Schritt, deine Geschäftsinformationen hinzuzufügen. Hierbei solltest du folgende Punkte beachten:




  • Unternehmensname: Achte darauf, dass du den richtigen Namen verwendest, unter dem deine Kunden dich kennen.

  • Webseite: Gib die URL deines Online-Shops an, damit die Kunden direkt zu dir gelangen können.

  • Standort: Wenn du lokal arbeitest, kann das Hinzufügen deines Standorts entscheidend sein, um die richtige Zielgruppe zu erreichen.




Schritt 3: Kampagnenziele und Budget festlegen




Jetzt wird es spannend! Du musst deine Kampagnenziele festlegen: Was möchtest du mit deinen Anzeigen erreichen?




  • Mehr Verkäufe?

  • Mehr Website-Besucher?

  • Markenbekanntheit steigern?




Nachdem du deine Ziele definiert hast, ist es an der Zeit, ein Budget festzulegen. Hier ist ein Insider-Tipp: Fang klein an. Du kannst dein Budget jederzeit anpassen, wenn du siehst, was funktioniert und was nicht.




Schritt 4: Zahlungsmethoden eingeben




Der letzte Schritt in der Erstellung deines AdWords Kontos ist die Eingabe deiner Zahlungsmethoden. Google bietet verschiedene Optionen an, darunter Kreditkarten und Banküberweisungen. Wähle die Methode, die für dich am besten geeignet ist, und achte darauf, dass alles gut abgesichert ist.




Best Practices für dein AdWords Konto




Die richtige Zielgruppe ansprechen




Jetzt, da dein AdWords Konto eingerichtet ist, ist es wichtig, dass du die richtige Zielgruppe ansprichst. Google Ads bietet dir eine Vielzahl von Targeting-Optionen:




  • Demografische Merkmale: Alter, Geschlecht, Standort.

  • Interessen: Welche Hobbys oder Interessen haben deine potenziellen Kunden?

  • Suchverhalten: Welche Keywords verwenden sie?




Je gezielter du deine Zielgruppe ansprichst, desto besser werden deine Ergebnisse sein.




Anzeigentexte, die überzeugen




Deine Anzeigen sind dein Schaufenster im Internet. Achte darauf, dass deine Texte ansprechend sind. Hier sind einige Tipps:




  • Schlagkräftige Überschrift: Nutze starke Verben und wecke Neugier.

  • Klare Call-to-Action: Was sollen die Nutzer tun? „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“?

  • Relevanz: Stelle sicher, dass dein Anzeigentext zur Zielseite passt. Nichts ist frustrierender für einen Nutzer, als auf eine Anzeige zu klicken und dann auf einer irrelevanten Seite zu landen.




Kampagnen regelmäßig optimieren




Ein AdWords Konto ist kein „set it and forget it“-Projekt. Du musst deine Kampagnen regelmäßig überwachen und optimieren. Achte auf die folgenden KPIs:




  • Klickrate (CTR): Wie viele Nutzer klicken auf deine Anzeige?

  • Conversion-Rate: Wie viele der Klicks führen zu einem Kauf oder einer gewünschten Aktion?

  • Kosten pro Akquisition (CPA): Wie viel gibst du aus, um einen neuen Kunden zu gewinnen?




Wenn etwas nicht funktioniert, scheue dich nicht, Anpassungen vorzunehmen.




Beispiele erfolgreicher AdWords Kampagnen




Um das Ganze ein wenig greifbarer zu machen, schauen wir uns einige erfolgreiche AdWords Kampagnen an:




  • Zalando: Nutzt gezielte Suchanzeigen für saisonale Angebote. Ihre Anzeigen sind nicht nur gut strukturiert, sondern auch ansprechend. Die Verwendung von Rabattcodes in den Anzeigen zieht viele Nutzer an.

  • Lufthansa: Setzt auf Remarketing, um Nutzer zurückzugewinnen, die bereits Interesse gezeigt haben. Ihre Anzeigen erscheinen auf verschiedenen Plattformen und erinnern die Nutzer an ihre Reisepläne.




Zalando: Nutzt gezielte Suchanzeigen für saisonale Angebote. Ihre Anzeigen sind nicht nur gut strukturiert, sondern auch ansprechend. Die Verwendung von Rabattcodes in den Anzeigen zieht viele Nutzer an.




Lufthansa: Setzt auf Remarketing, um Nutzer zurückzugewinnen, die bereits Interesse gezeigt haben. Ihre Anzeigen erscheinen auf verschiedenen Plattformen und erinnern die Nutzer an ihre Reisepläne.




Fazit: Dein Weg zum AdWords Profi




Um es auf den Punkt zu bringen: Ein AdWords Konto kann der Schlüssel zu deinem eCommerce-Erfolg sein, wenn du bereit bist, Zeit und Mühe zu investieren. Die richtige Strategie, gezielte Ansprachen und kontinuierliche Optimierung sind entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.




Denke daran: Auch die besten Unternehmer machen Fehler. Vielleicht hast du schon einmal eine Anzeige geschaltet, die einfach nicht funktioniert hat. Lass dich davon nicht entmutigen! Jeder Fehler ist eine Lektion, die dich näher zu deinem Ziel bringt.




Also, schnapp dir dein Feierabendbier, schau dir dein AdWords Konto an und mach dich bereit, deine digitalen Marketingfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen! Und wer weiß, vielleicht wird deine nächste Kampagne die, die alles verändert. Prost!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen