Google Anzeige erstellen: Der ultimative Guide für Unternehmer im eCommerce
27.08.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Google Analytics UTM Parameter: Der geheime Schlüssel zu deinen Kampagnenerfolgen
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmer-Alltag
Stell dir vor, es ist Montagmorgen. Du hast dein Wochenende damit verbracht, dir neue Ideen für deine eCommerce-Plattform zu überlegen, und jetzt sitzt du am Schreibtisch, um die Pläne in die Tat umzusetzen. Dein erster Gedanke? „Ich muss mehr Kunden gewinnen.“ Und dann kommt der Gedanke an Online-Werbung. Google Ads. Ein Zauberwort in der Welt des digitalen Marketings. Aber wo fängt man an? Wie erstellt man eine Google Anzeige, die nicht nur Klicks, sondern auch Verkäufe generiert?
Die Frage, die du dir stellen solltest
Wie oft hast du schon eine Google Anzeige gesehen und dich gefragt: „Wieso hat die nicht geklickt?“ Oder schlimmer: „Warum sind meine eigenen Anzeigen so unauffällig?“ Wenn du in der Welt des eCommerce überleben und wachsen willst, musst du wissen, wie du deine Anzeigen so gestalten kannst, dass sie nicht nur erscheinen, sondern auch wirken.
Der Hauptteil: Google Anzeige erstellen in 5 einfachen Schritten
Schritt 1: Unternehmensinformationen bereitstellen
Bevor du mit der Erstellung deiner Google Anzeige beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle relevanten Informationen parat hast. Was ist dein Unternehmensname? Welche Produkte oder Dienstleistungen bietest du an? Wo befindet sich dein Unternehmen? Diese Details sind wichtig, um deine Anzeige richtig zu positionieren.
Schritt 2: Zielvorhaben der Anzeige festlegen
Klarheit ist der Schlüssel. Was ist das Ziel deiner Anzeige? Möchtest du mehr Verkäufe? Leads generieren? Oder vielleicht den Traffic auf deiner Website erhöhen? Definiere dein Ziel präzise, denn das wird die Grundlage für deine gesamte Kampagne bilden.
Schritt 3: Kampagne erstellen
Jetzt wird es konkret! Melde dich in deinem Google Ads-Konto an und klicke auf das Symbol für Kampagnen. Wähle dann das Drop-down-Menü und klicke auf „Kampagnen“. Hier kannst du eine neue Kampagne erstellen, die auf deine Ziele abgestimmt ist. Überlege dir, ob du eine Suchanzeige oder vielleicht eine Display-Anzeige nutzen möchtest.
Schritt 4: Zielgruppe und Budget auswählen
Deine Anzeige ist nur so gut wie die Zielgruppe, die du anvisierst. Überlege dir, wer dein idealer Kunde ist. Welche Interessen hat er? Wo hält er sich online auf? Dann kommt das Budget ins Spiel. Wie viel bist du bereit, für Klicks auszugeben? Das Budget ist entscheidend, denn es beeinflusst, wie oft und wo deine Anzeige geschaltet wird.
Schritt 5: Kampagne fertigstellen und überwachen
Nun ist es an der Zeit, die Kampagne zu überprüfen und zu starten. Klicke auf „Fertigstellen“ und genieße den Moment! Aber nicht zu schnell entspannen – die Überwachung deiner Kampagne ist entscheidend. Schau regelmäßig nach, wie gut deine Anzeige performt. Analysiere die Daten und passe gegebenenfalls deine Strategie an.
Tipps & Best Practices für eine erfolgreiche Google Anzeige
Die Kunst der Anzeige
Eine gute Google Anzeige ist wie ein gutes Geschäftsgespräch: klar, prägnant und ansprechend. Hier sind einige Tipps, um deine Anzeige auf das nächste Level zu bringen:
Verwende klare und prägnante Sprache: Halte deine Botschaft einfach und verständlich. Vermeide Fachjargon, den nur du verstehst.
Call-to-Action nicht vergessen: Fordere deine potenziellen Kunden auf, zu handeln. Sei es „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“.
Nutze Keywords strategisch: Integriere relevante Keywords in deinen Anzeigentext, um besser gefunden zu werden. Don’t forget: Google liebt es, wenn du seine Sprache sprichst.
Optimiere für Mobilgeräte: Ein Großteil der Nutzer surft über mobile Geräte. Stelle sicher, dass deine Anzeige auch dort gut aussieht und funktioniert.
Verwende überzeugende Bilder: Wenn du eine Display-Anzeige schaltest, achte darauf, dass die Bilder ansprechend sind und zur Botschaft deiner Anzeige passen.
Beispiele, die inspirieren
Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie erfolgreiche Google Anzeigen aussehen können, hier ein paar Beispiele:
Ein Online-Shop für nachhaltige Mode: Die Anzeige könnte ein auffälliges Bild eines neuen Produkts zeigen, begleitet von einem klaren Call-to-Action wie „Jetzt entdecken“ und einem Hinweis auf umweltfreundliche Materialien.
Ein lokaler Handwerksbetrieb: Die Anzeige könnte auf ein spezielles Angebot hinweisen und die Zielgruppe direkt ansprechen: „Jetzt 20% auf alle Dienstleistungen für Neukunden!“
Ein Online-Shop für nachhaltige Mode: Die Anzeige könnte ein auffälliges Bild eines neuen Produkts zeigen, begleitet von einem klaren Call-to-Action wie „Jetzt entdecken“ und einem Hinweis auf umweltfreundliche Materialien.
Ein lokaler Handwerksbetrieb: Die Anzeige könnte auf ein spezielles Angebot hinweisen und die Zielgruppe direkt ansprechen: „Jetzt 20% auf alle Dienstleistungen für Neukunden!“
Fazit: Die perfekte Anzeige ist kein Zufall
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erstellen einer Google Anzeige eine Kunst ist, die sowohl Strategie als auch Kreativität erfordert. Es gibt kein Geheimrezept, aber mit den richtigen Informationen und einem klaren Ziel kannst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens erheblich steigern.
Die größten Fehler, die Unternehmer im eCommerce machen, sind oft die einfachsten: keine klaren Ziele, schwammige Zielgruppen und unüberlegte Budgets. Lass dich nicht von diesen klassischen Pannen ablenken – sei smart, sei strategisch und vor allem: hab Spaß beim Erstellen deiner Google Anzeigen!
Jetzt, da du die Grundlagen kennst, schnapp dir dein Feierabendbier, entspann dich und mach dich daran, deine erste Google Anzeige zu erstellen. Es wird Zeit, dass die Welt sieht, was dein Unternehmen zu bieten hat!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen