Influencer finden: Der Schlüssel zu erfolgreichem Influencer-Marketing im eCommerce
02.09.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Google Ads Editor: Das Geheimwerkzeug für smarte Unternehmer im eCommerce
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Ein Tag im Leben eines eCommerce-Unternehmers
Stell dir vor, es ist Montagmorgen und du sitzt mit deinem Kaffee in der Hand an deinem Schreibtisch. Die Woche hat gerade erst begonnen, und dein eCommerce-Business steht vor einer entscheidenden Phase: Du hast beschlossen, eine Influencer-Marketing-Kampagne zu starten. Die Idee klingt verlockend – schließlich kannst du durch die Reichweite und Glaubwürdigkeit von Influencern neue Kunden gewinnen. Doch dann kommt die Frage, die dich ins Schwitzen bringt: Wie finde ich die richtigen Influencer für mein Produkt? Ein Blick auf deine To-do-Liste zeigt dir, dass du dafür nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Recherche investieren musst. Und wer hat dafür schon Zeit?
Die Frage, die du dir stellen solltest
Bevor du dich mit dem Suchen beginnst, hier eine provokante Frage: Wie viel Wert legst du tatsächlich auf die Reichweite eines Influencers, wenn seine Follower nicht zu deiner Zielgruppe gehören? Das ist der Punkt, an dem viele Unternehmer einen Fehler machen. Sie suchen nach Influencern mit Millionen von Followern, ohne zu überlegen, ob diese Follower überhaupt zu ihrer Marke passen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du die passenden Influencer finden kannst, ohne dabei den Kopf zu verlieren.
Die Suche nach dem perfekten Influencer
1. Definiere deine Zielgruppe
Bevor du mit dem Suchen beginnst, solltest du genau wissen, wen du ansprechen möchtest. Wer sind deine Kunden? Welche Interessen und Bedürfnisse haben sie? Eine klare Vorstellung von deiner Zielgruppe ist der erste Schritt, um Influencer zu finden, die zu deiner Marke passen.
2. Setze deine Suchkriterien fest
Die Suche nach Influencern kann überwältigend sein. Um den Prozess zu vereinfachen, setze dir exakte Suchkriterien. Überlege dir, welche Plattformen für dich am relevantesten sind – Instagram, TikTok, YouTube oder vielleicht eine Kombination? Setze außerdem Prioritäten, was die Follower-Zahl, Engagement-Rate und die Art des Inhalts betrifft.
3. Nutze Social Media zur Recherche
Eine der besten Methoden, um Influencer zu finden, ist die Suche über Social Media-Profile. Plattformen wie Instagram und TikTok bieten dir die Möglichkeit, Influencer direkt zu entdecken und deren Persönlichkeit sowie ihren Content-Stil kennenzulernen. Achte auf die Art der Beiträge und die Interaktion mit ihren Followern. Spricht der Influencer deine Zielgruppe an?
4. Tools zur Influencer-Suche
Es gibt zahlreiche Tools, die dir helfen können, Influencer zu finden. Likeometer ist ein Beispiel, das dir hilft, Influencer anhand ihrer Likes und Engagement-Raten zu analysieren. Beachte jedoch, dass du bei Plattformen wie Instagram nicht pro Land suchen kannst. Daher kann es sinnvoll sein, mehrere Tools auszuprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
5. Analysiere die Kennzahlen
Wenn du eine Liste potenzieller Influencer erstellt hast, ist es an der Zeit, die Kennzahlen genauer unter die Lupe zu nehmen. Achte auf Follower-Wachstum, Engagement-Rate und die Qualität der Interaktionen. Ein Influencer mit 10.000 Followern kann oft mehr Einfluss haben als einer mit 100.000, wenn er eine engagierte Nische bedient.
6. Nimm Kontakt auf
Hast du die passenden Influencer gefunden? Perfekt! Jetzt geht es darum, sie zu kontaktieren. Schreibe eine persönliche Nachricht, in der du erklärst, warum du glaubst, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll wäre. Sei dabei authentisch und zeige, dass du ihre Arbeit wertschätzt.
7. Kooperationen aufbauen
Wenn du einen Influencer gefunden hast, der zu deiner Marke passt, dann geht es darum, eine langfristige Beziehung aufzubauen. Denke daran, dass Influencer Marketing nicht nur eine einmalige Aktion ist. Biete dem Influencer Anreize, um regelmäßig über deine Produkte zu berichten.
Best Practices für die Zusammenarbeit mit Influencern
Sei transparent: Klare Absprachen und eine offene Kommunikation sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Gib Freiraum: Lass den Influencer kreativ sein und seinen eigenen Stil in die Zusammenarbeit einbringen. Schließlich wissen sie am besten, wie sie ihre Follower ansprechen.
Setze realistische Ziele: Überlege dir im Voraus, was du mit der Kampagne erreichen möchtest, und setze messbare Ziele.
Beispiele erfolgreicher Influencer-Kampagnen
Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie erfolgreiche Influencer-Kampagnen aussehen können, werfen wir einen Blick auf einige Beispiele:
Beauty-Marken: Viele Kosmetikunternehmen nutzen Influencer, um ihre Produkte zu bewerben. Influencer auf Instagram zeigen nicht nur Produkte, sondern auch Tutorials und Reviews, was das Vertrauen ihrer Follower stärkt.
Fitness-Influencer: Sportmarken kooperieren häufig mit Fitness-Influencern, die ihre Produkte in Aktion zeigen. Das schafft Authentizität und motiviert Follower, die Produkte auszuprobieren.
Nachhaltige Produkte: Immer mehr Unternehmen setzen auf Influencer, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Diese Influencer haben oft eine treue Anhängerschaft, die bereit ist, umweltfreundliche Produkte zu unterstützen.
Beauty-Marken: Viele Kosmetikunternehmen nutzen Influencer, um ihre Produkte zu bewerben. Influencer auf Instagram zeigen nicht nur Produkte, sondern auch Tutorials und Reviews, was das Vertrauen ihrer Follower stärkt.
Fitness-Influencer: Sportmarken kooperieren häufig mit Fitness-Influencern, die ihre Produkte in Aktion zeigen. Das schafft Authentizität und motiviert Follower, die Produkte auszuprobieren.
Nachhaltige Produkte: Immer mehr Unternehmen setzen auf Influencer, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Diese Influencer haben oft eine treue Anhängerschaft, die bereit ist, umweltfreundliche Produkte zu unterstützen.
Fazit: Auf die richtige Mischung kommt es an
Die Suche nach dem richtigen Influencer ist kein einfacher Prozess, aber mit der richtigen Strategie kannst du die passenden Partner finden, die deinem eCommerce-Business zum Erfolg verhelfen. Denke daran, dass Qualität vor Quantität geht. Es ist besser, mit wenigen, aber engagierten Influencern zusammenzuarbeiten, als mit vielen, die nicht zu deiner Marke passen.
Und bevor ich es vergesse: Achte darauf, dass du nicht in die typische Falle tappst, nur weil der Influencer beliebt ist. Der nächste „Mega-Influencer“ könnte dir zwar Reichweite bringen, aber das bedeutet nicht automatisch, dass er auch deine Zielgruppe anspricht. Also, viel Erfolg bei deiner Suche – und vergiss nicht, einen kühlen Kopf zu bewahren! Prost!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen