Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmeralltags




Stell dir vor, du bist ein Unternehmer im eCommerce-Bereich, der gerade sein neuestes Produkt launcht. Die Webseite ist optimiert, die Lagerbestände sind gefüllt, und du bist bereit, die Welt zu erobern. Doch dann kommt der Moment der Wahrheit: Wie bringst du dein Produkt in die Hände deiner Zielgruppe? Hier kommt die Influencer Suche ins Spiel. Influencer sind nicht nur die modernen Markenbotschafter, sie können auch der Schlüssel zum Erfolg deiner Kampagne sein. Aber wo fängst du an?




Wo sind die Influencer?




Wenn du jetzt denkst: “Ich könnte einfach jemanden mit vielen Followern kontaktieren”, dann halte kurz inne. Followerzahlen sind nicht alles! Qualität übertrumpft Quantität. Ein Influencer mit 10 Millionen Followern kann zwar beeindruckend erscheinen, aber wenn dessen Zielgruppe nicht zu deinem Produkt passt, hilft dir das wenig. Ein Beispiel ist die Influencerin @ballerinafarm, die mit ihren 10 Millionen Followern eine ganz bestimmte Zielgruppe anspricht. Ihre Inhalte richten sich an Familien und junge Mütter – perfekt für Produkte, die sich an diese Gruppe richten.




Die Herausforderung der richtigen Auswahl




Hier kommt die Frage ins Spiel: Wie findest du den richtigen Influencer für dein Produkt? Es gibt unzählige Plattformen, die dir helfen können, die passende Person zu finden. Eine davon ist Heepsy, wo du Influencer nach Kategorien, Standorten und Followerzahlen filtern kannst. Die Suche wird dadurch überschaubarer und effizienter.




Die richtigen Fragen




Bevor du dich auf die Suche machst, stelle dir ein paar grundlegende Fragen:




  • Was ist mein Ziel? Willst du Verkäufe steigern, deine Marke bekannt machen oder eine Community aufbauen?

  • Wer ist meine Zielgruppe? Männer, Frauen, Jugendliche oder Senioren? Verstehe, wer deine Kunden sind und was sie anspricht.

  • Welcher Influencer passt zu meinem Produkt? Achte darauf, dass der Influencer authentisch zu deiner Marke passt.




Die Basics der Influencer Strategie




Jetzt, wo du dir über deine Ziele und Zielgruppe im Klaren bist, kommt die nächste Stufe – die Strategie. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Influencer Suche optimal gestalten kannst:




1. Relevanz ist König




Finde Influencer, die sich mit deinem Produktthema auseinandersetzen. Wenn du beispielsweise nachhaltige Mode verkaufst, ist @leoniehanne mit ihrem Fokus auf Mode und Lifestyle eine Überlegung wert. Ihre 5 Millionen Follower könnten genau die Kunden sein, die du suchst.




2. Engagement-Rate beachten




Die Engagement-Rate sagt mehr über die Aktivität der Follower aus als die bloße Followerzahl. Ein Influencer mit 100.000 Followern und einer hohen Engagement-Rate kann mehr für dein Geschäft tun als einer mit 1 Million Followern und wenigen Interaktionen.




3. Authentizität ist Trumpf




Such nach Influencern, die authentisch auftreten und eine echte Verbindung zu ihren Followern haben. @matildadjerf ist ein gutes Beispiel – ihre Posts sind nicht nur Verkaufsförderung, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in ihren Alltag und ihre Marke.




4. Analysiere die Performance




Nutze Tools wie Heepsy, um die Performance deiner Influencer-Kampagnen zu analysieren. So kannst du besser verstehen, was funktioniert und was nicht.




5. Klare Kommunikation




Sei transparent in der Kommunikation. Erkläre dem Influencer, was du genau erwartest. Eine gute Zusammenarbeit basiert auf klaren Absprachen und Zielen.




Influencer Suche im Social Media Dschungel




Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind Goldgruben für Influencer. Aber wie navigierst du durch diesen Dschungel?




Instagram: Der Klassiker




Instagram ist nach wie vor eine der stärksten Plattformen für Influencer Marketing. Achte darauf, dass der Influencer regelmäßige Posts und Storys hat, die zu deinem Produkt passen.




TikTok: Die aufstrebende Plattform




TikTok ist eine Plattform, die besonders bei jüngeren Zielgruppen beliebt ist. Kreativität und Authentizität sind hier gefragt. Influencer können durch kreative Challenges oder Trends für dein Produkt werben.




YouTube: Langfristige Partnerschaften




YouTube eignet sich hervorragend für tiefere, langfristige Partnerschaften. Influencer können in Tutorials oder Reviews detailliert auf dein Produkt eingehen und so das Vertrauen der Zuschauer gewinnen.




Best Practices für die Zusammenarbeit mit Influencern




Wenn du den richtigen Influencer gefunden hast, ist es Zeit für die Zusammenarbeit. Hier sind einige Best Practices, die du beachten solltest:




1. Klare Briefings




Stelle sicher, dass der Influencer genau weiß, was von ihm erwartet wird. Ein gutes Briefing ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kampagne.




2. Kreativen Freiraum lassen




Gib dem Influencer Freiraum, um seine kreative Ader auszuleben. Schließlich kennt er seine Community am besten und weiß, was gut ankommt.




3. Langfristige Beziehungen aufbauen




Denke nicht nur an einmalige Kampagnen. Langfristige Beziehungen können für beide Seiten von Vorteil sein, da sie Vertrauen und Authentizität fördern.




Fazit: Die Kunst der Influencer Suche




Die Influencer Suche kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Strategie und den passenden Fragen kannst du die perfekten Partner für dein eCommerce-Geschäft finden. Denk daran: Es geht nicht nur um die Followerzahl, sondern auch um die Relevanz und das Engagement. Wenn du diese Aspekte berücksichtigst, wird deine nächste Kampagne sicherlich ein Erfolg.




Takeaways




  • Finde den richtigen Influencer: Qualität über Quantität.

  • Engagement-Rate ist wichtig: Achte darauf, wie aktiv die Follower sind.

  • Sei authentisch: Wähle Influencer, die zu deiner Marke passen.

  • Analysiere die Performance: Nutze Tools, um den Erfolg zu messen.




Und vergiss nicht, auch wenn du versuchst, alles richtig zu machen, wirst du immer wieder auf die typischen eCommerce-Pannen stoßen. Aber hey, das gehört dazu! Prost auf deinen nächsten Erfolg!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen