Einleitung: Der Unternehmer-Alltag




Stell dir vor, du bist ein aufstrebender eCommerce-Unternehmer, der gerade seine neueste Produktlinie gelauncht hat. Deine Follower auf Instagram wachsen, das Engagement ist hoch und dein Umsatz sieht vielversprechend aus. Doch eines fehlt: das verifizierte Badge. Du hast gehört, dass es dir nicht nur mehr Glaubwürdigkeit verleiht, sondern auch das Vertrauen deiner Kunden stärkt. Aber wie genau funktioniert das mit der Verifizierung auf Instagram? Und warum ist es so wichtig für deinen eCommerce-Erfolg?




Warum ist die Verifizierung wichtig?




Die Frage, die sich jeder Unternehmer stellen sollte: Wie viel Wert legst du auf Authentizität? In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, dass deine Marke als vertrauenswürdig wahrgenommen wird. Ein verifiziertes Instagram-Konto signalisiert deinen Followern, dass du kein Fake-Profil bist, sondern eine echte Person oder Marke mit einer relevanten Geschichte. Es geht nicht nur um das schicke blaue Häkchen – es geht um das Vertrauen, das du deinen Kunden entgegenbringst.




Der Verifizierungsprozess in 6 Schritten




Schritt 1: Gehe auf dein Profil




Zunächst einmal musst du dich bei deinem Instagram-Konto anmelden und dein Profil aufrufen. Das ist der Ausgangspunkt für den Verifizierungsprozess.




Schritt 2: Menü öffnen




Tippe oben rechts auf das Menüsymbol. Hier findest du alle wichtigen Einstellungen, die du für die Verifizierung benötigst.




Schritt 3: Business-Tools auswählen




Je nach Art deines Profils (ob persönliches oder professionelles Konto) musst du die richtigen Optionen auswählen. Wenn du ein professionelles Konto hast, wähle deine Business-Tools aus.




Schritt 4: Verifizierung anfordern




Nun suchst du nach der Option „Konto verifizieren“. Hier wirst du aufgefordert, einige Informationen bereitzustellen. Dazu gehören dein Name, die Kategorie deines Unternehmens und ein Nachweis deiner Identität.




Schritt 5: Dokumente einreichen




Lade die erforderlichen Dokumente hoch. Das können Unternehmensunterlagen, dein Ausweis oder andere relevante Nachweise sein. Stelle sicher, dass alles klar und deutlich ist, um Verzögerungen zu vermeiden.




Schritt 6: Warten auf die Bestätigung




Jetzt heißt es: Geduld haben. Der Verifizierungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Instagram prüft deine Angaben und entscheidet, ob dein Konto verifiziert wird oder nicht.




Insights und Best Practices




Authentizität und Relevanz




Die Verifizierung steht für Authentizität und Relevanz. Instagram möchte sicherstellen, dass nur echte Marken und Personen verifiziert werden. Um deine Chancen zu erhöhen, solltest du darauf achten, dass dein Profil vollständig ausgefüllt ist, eine ansprechende Bio hat und regelmäßig hochwertige Inhalte postet.




Engagement ist King




Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig Engagement für dein Konto ist? Verifizierte Konten haben oft eine höhere Interaktionsrate. Das bedeutet, je aktiver du mit deinen Followern interagierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Instagram dein Konto als relevant und vertrauenswürdig einstuft.




Zielgruppe verstehen




Du solltest auch deine Zielgruppe genau kennen. Wer sind deine Follower? Was interessiert sie? Wenn du Inhalte erstellst, die auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind, steigert das nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Chancen auf eine erfolgreiche Verifizierung.




Beispiele erfolgreicher Marken




Lass uns ein paar erfolgreiche Marken betrachten, die den Verifizierungsprozess durchlaufen haben. Nehmen wir an, du bist im Bereich Mode tätig. Marken wie Zalando oder ASOS haben ihre Konten verifiziert und nutzen das blaue Häkchen, um Glaubwürdigkeit zu zeigen. Ihre Follower wissen, dass sie echte Marken sind, die hochwertige Produkte anbieten. Das ist der Unterschied, den das verifizierte Badge machen kann.




Häufige Fragen zur Konto-Verifizierung




  • Wie lange dauert der Verifizierungsprozess? Der Prozess kann einige Tage bis Wochen dauern. Sei geduldig und überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang für Updates.

  • Kann ich mein Konto erneut zur Verifizierung einreichen, wenn ich abgelehnt wurde? Ja, du kannst es nach 30 Tagen erneut versuchen. Vergewissere dich jedoch, dass du die Gründe für die Ablehnung verstehst und daran arbeitest, diese zu beheben.

  • Was passiert, wenn ich mein Konto verifiziert habe? Du erhältst das blaue Badge, was dir mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit verleiht. Außerdem kannst du deinen Kunden zeigen, dass du eine vertrauenswürdige Marke bist.




Wie lange dauert der Verifizierungsprozess? Der Prozess kann einige Tage bis Wochen dauern. Sei geduldig und überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang für Updates.




Kann ich mein Konto erneut zur Verifizierung einreichen, wenn ich abgelehnt wurde? Ja, du kannst es nach 30 Tagen erneut versuchen. Vergewissere dich jedoch, dass du die Gründe für die Ablehnung verstehst und daran arbeitest, diese zu beheben.




Was passiert, wenn ich mein Konto verifiziert habe? Du erhältst das blaue Badge, was dir mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit verleiht. Außerdem kannst du deinen Kunden zeigen, dass du eine vertrauenswürdige Marke bist.




Fazit: Der Weg zur Verifizierung und die typischen eCommerce-Pannen




Die Verifizierung deines Instagram-Kontos ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Glaubwürdigkeit und Erfolg in der eCommerce-Welt. Wenn du die oben genannten Schritte und Best Practices befolgst, erhöhst du deine Chancen erheblich.




Denke daran: Verifizierung ist nicht alles, aber sie kann ein wichtiger Bestandteil deiner Markenstrategie sein. Und während du auf das blaue Häkchen wartest, achte darauf, dass du nicht in die typischen eCommerce-Pannen tappst – wie das Vergessen, deine Produkte richtig zu beschreiben oder nicht auf Kundenanfragen zu reagieren.




Also, Prost auf die Verifizierung und auf all die Möglichkeiten, die sie mit sich bringt! Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein eCommerce-Business über die sozialen Medien floriert.




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen