Einleitung: Der Unternehmer im Dschungel der Keywords




Stell dir vor, du bist ein selbstständiger Unternehmer im eCommerce. Du hast ein tolles Produkt, eine ansprechende Website und eine klare Vision. Aber beim Blick auf deine Verkaufszahlen wird dir schnell klar: Da stimmt etwas nicht. Du hast das Gefühl, dass deine Zielgruppe einfach nicht auf dich aufmerksam wird. Vielleicht hast du auch schon das ein oder andere Mal in die Runde gefragt, warum „die da drüben“ so viele Verkäufe generieren, während du mit deiner Webseite im digitalen Nirwana verschwindest.




Die Antwort könnte so einfach sein: Keyword Recherche SEO. Doch was genau bedeutet das? Und warum ist es für deinen Online-Erfolg so entscheidend?




Warum ist Keyword Recherche so wichtig?




Hast du dich jemals gefragt, warum deine Konkurrenz besser platziert ist und mehr Verkäufe erzielt? Es könnte an ihrer Keyword-Strategie liegen. Die richtige Keyword Recherche ist nicht nur ein „nice to have“, sondern ein absolutes Muss für jeden, der im eCommerce erfolgreich sein möchte. Wenn du die Begriffe und Phrasen, die potenzielle Kunden in Suchmaschinen eingeben, nicht verstehst, verpasst du die Chance, sie zu erreichen.




Der Weg zur richtigen Keyword Recherche




Hier sind einige Schritte, um deine Keyword Recherche auf die nächste Stufe zu heben:




  1. Verstehe deine Zielgruppe: Wer sind deine Kunden? Was sind ihre Bedürfnisse und Herausforderungen? Indem du ihre Sprache sprichst, kannst du Keywords identifizieren, die wirklich relevant sind.

  2. Nutze Keyword Recherche Tools: Es gibt viele Tools, die dir helfen können, die besten Keywords für dein Geschäft zu finden. SE Ranking’s Keyword Generator ist eine großartige Option, um relevante Suchanfragen für deine Hauptkeywords zu sammeln.

  3. Suchvolumen und Wettbewerb analysieren: Achte darauf, nicht nur nach dem Suchvolumen zu gehen. Ein Keyword mit hohem Suchvolumen kann auch einen hohen Wettbewerb haben, was es schwieriger macht, auf die erste Seite der Suchergebnisse zu gelangen.

  4. Verwandte Keywords und Long-Tail-Keywords: Oft sind die besten Chancen in Long-Tail-Keywords verborgen. Diese bestehen aus mehreren Wörtern und haben meist weniger Konkurrenz. Ein Beispiel: Statt nur „Schuhe“ zu optimieren, könntest du „bequeme Laufschuhe für breite Füße“ ins Visier nehmen.

  5. Vermeide Keyword Stuffing: In der Vergangenheit wurde oft versucht, durch übermäßiges Einfügen von Keywords in Inhalte das Ranking zu verbessern. Google hat solche Tricks jedoch durchschaut. Konzentriere dich stattdessen auf natürliche Texte, die deinen Lesern echten Mehrwert bieten.




Verstehe deine Zielgruppe: Wer sind deine Kunden? Was sind ihre Bedürfnisse und Herausforderungen? Indem du ihre Sprache sprichst, kannst du Keywords identifizieren, die wirklich relevant sind.




Nutze Keyword Recherche Tools: Es gibt viele Tools, die dir helfen können, die besten Keywords für dein Geschäft zu finden. SE Ranking’s Keyword Generator ist eine großartige Option, um relevante Suchanfragen für deine Hauptkeywords zu sammeln.




Suchvolumen und Wettbewerb analysieren: Achte darauf, nicht nur nach dem Suchvolumen zu gehen. Ein Keyword mit hohem Suchvolumen kann auch einen hohen Wettbewerb haben, was es schwieriger macht, auf die erste Seite der Suchergebnisse zu gelangen.




Verwandte Keywords und Long-Tail-Keywords: Oft sind die besten Chancen in Long-Tail-Keywords verborgen. Diese bestehen aus mehreren Wörtern und haben meist weniger Konkurrenz. Ein Beispiel: Statt nur „Schuhe“ zu optimieren, könntest du „bequeme Laufschuhe für breite Füße“ ins Visier nehmen.




Vermeide Keyword Stuffing: In der Vergangenheit wurde oft versucht, durch übermäßiges Einfügen von Keywords in Inhalte das Ranking zu verbessern. Google hat solche Tricks jedoch durchschaut. Konzentriere dich stattdessen auf natürliche Texte, die deinen Lesern echten Mehrwert bieten.




Best Practices für eine effektive Keyword Recherche




1. Brainstorming und Seed-Keywords




Beginne mit einem Brainstorming. Schreibe alle Begriffe auf, die dir zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung einfallen. Diese Seed-Keywords sind der Ausgangspunkt für deine Recherche.




2. Konkurrenzanalyse




Schau dir die Webseiten deiner Konkurrenz an. Welche Keywords nutzen sie? Tools wie SEMrush oder Ahrefs können dir dabei helfen, die Keyword-Strategien deiner Mitbewerber zu durchleuchten.




3. Google Suggest und verwandte Suchanfragen




Nutze die Google Suggest Funktion. Beginne, ein Keyword in die Suchleiste einzugeben, und schaue dir an, welche Vorschläge Google macht. Diese Vorschläge basieren auf häufigen Suchanfragen und können dir wertvolle Insights geben.




4. Lokale Keywords




Falls du ein lokal agierendes Unternehmen hast, solltest du auch lokale Keywords in Betracht ziehen. Zum Beispiel „Kaffee kaufen in [deine Stadt]“ kann dir helfen, lokale Kunden zu erreichen.




5. Aktualität der Keywords




Die Welt des eCommerce und der Suchmaschinenoptimierung verändert sich ständig. Halte deine Keyword-Liste regelmäßig aktuell. Trends kommen und gehen, und das gilt auch für Suchanfragen.




Beispiele für erfolgreiche Keyword Recherche




Nehmen wir an, du verkaufst handgemachte Seifen. Deine Seed-Keywords könnten „Seifen“, „handgemacht“ und „natürlich“ sein.




  • Google Suggest schlägt dir möglicherweise „handgemachte Seifen online kaufen“ oder „natürliche Seifen für empfindliche Haut“ vor.

  • Nutze SE Ranking und entdecke, dass es ein hohes Suchvolumen für „Bio-Seifen“ gibt, aber der Wettbewerb vergleichsweise gering ist.

  • Du beginnst, Inhalte rund um dieses Keyword zu erstellen: Blogartikel, Produktbeschreibungen und Social Media Posts.




Das Ergebnis? Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen steigt, und die Verkäufe folgen.




Fazit: Der Weg zum eCommerce-Erfolg




Die Keyword Recherche SEO ist wie das Fundament eines Hauses. Wenn es nicht stabil ist, wird das gesamte Gebäude wackelig. Du musst Zeit investieren, um die richtigen Keywords zu finden und zu verstehen, was deine Zielgruppe sucht.




Denk daran, dass es nicht nur um die Zahl der Besucher geht, sondern auch um die Qualität. Wenn du die passenden Keywords nutzt, sprichst du die richtigen Leute an, die tatsächlich an deinen Produkten interessiert sind.




Und wenn du das nächste Mal über deine Verkaufszahlen grübelst, erinnere dich daran, dass die richtige Keyword Recherche der Schlüssel sein könnte, um endlich aus dem Schatten deiner Konkurrenz zu treten.




Also, was hält dich noch zurück? Mach dich an die Arbeit und entdecke die Welt der Keywords – du wirst überrascht sein, wo es dich hinführen kann. Und hey, vergiss nicht, das nächste Feierabendbier zu genießen, während du darüber nachdenkst, wie viele Kunden du mit der richtigen Strategie gewinnen kannst. Cheers!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen