Einleitung: Der Unternehmer-Alltag




Stell dir vor, du sitzt an deinem Schreibtisch, umgeben von einem Berg von Rechnungen, Angeboten und einem unendlichen Strom von E-Mails. Du bist ein selbstständiger Unternehmer im eCommerce und hast gerade die nächste große Marketingkampagne ins Leben gerufen. Alles läuft gut, doch dann kommt der entscheidende Moment: Du musst sicherstellen, dass deine Produkte auch von den richtigen Leuten gefunden werden. Plötzlich wird dir bewusst, dass du keine Ahnung hast, welche Keywords dein Zielpublikum tatsächlich verwendet. Du klickst dich durch verschiedene Tools, doch die meisten sind entweder teuer oder kompliziert. Frustration macht sich breit.




Was wäre, wenn ich dir sage, dass es eine einfache, kostenlose Methode gibt, um die besten Keywords für dein Geschäft zu finden?




Die Frage, die du dir stellen solltest




Wie wichtig ist es wirklich, die richtigen Keywords zu nutzen, um im eCommerce sichtbar zu werden?




Wenn du denkst, dass Keywords nur ein nettes Beiwerk sind, das du mal eben nach dem Aufsetzen deiner Website erledigen kannst, dann lass mich dir sagen: Du liegst völlig falsch. Die richtigen Keywords können den Unterschied zwischen einem florierenden Online-Shop und einem, der im Internet versinkt, ausmachen.




Warum ein Keyword Tool kostenlos nutzen?




Die Vorteile eines kostenlosen Keyword Tools




Es gibt viele Gründe, warum ein kostenloses Keyword Tool für dich als eCommerce-Unternehmer ein unverzichtbares Werkzeug ist:




  • Kosteneffizienz: Warum Geld für teure Tools ausgeben, wenn du auch kostenlos wertvolle Daten erhalten kannst? Gerade als selbstständiger Unternehmer zählt jeder Euro.

  • Einfachheit: Viele kostenlose Tools sind benutzerfreundlich und ermöglichen es dir, schnell die benötigten Informationen zu finden, ohne dass du ein Technik-Genie sein musst.

  • Vielfalt der Daten: Ein gutes Keyword Tool nutzt Google Autocomplete, um dir eine Vielzahl von langen Keywords zu präsentieren, die du möglicherweise noch nicht in Betracht gezogen hast.




Kosteneffizienz: Warum Geld für teure Tools ausgeben, wenn du auch kostenlos wertvolle Daten erhalten kannst? Gerade als selbstständiger Unternehmer zählt jeder Euro.




Einfachheit: Viele kostenlose Tools sind benutzerfreundlich und ermöglichen es dir, schnell die benötigten Informationen zu finden, ohne dass du ein Technik-Genie sein musst.




Vielfalt der Daten: Ein gutes Keyword Tool nutzt Google Autocomplete, um dir eine Vielzahl von langen Keywords zu präsentieren, die du möglicherweise noch nicht in Betracht gezogen hast.




Die besten kostenlosen Keyword Tools




  1. Keyword Tool von Google: Dieses kostenlose Online-Keyword-Recherche-Instrument generiert hunderte von relevanten Long-Tail-Keywords für jedes Thema, indem es Google Autocomplete nutzt. Perfekt für die erste Recherche!

  2. KWFinder von Mangools: Ein großartiges Tool, das dir hilft, Keywords zu finden und zu analysieren, für die du ranken möchtest. Die kostenlose Version hat einige Einschränkungen, bietet aber trotzdem wertvolle Einblicke.

  3. Ubersuggest von Neil Patel: Ein weiteres beliebtes Tool, das dir nicht nur Keywords liefert, sondern auch Daten zur SEO-Wettbewerbsfähigkeit.

  4. AnswerThePublic: Dieses Tool visualisiert die Fragen und Suchanfragen, die Menschen zu einem bestimmten Thema stellen. Eine hervorragende Möglichkeit, Content-Ideen zu entwickeln.




Keyword Tool von Google: Dieses kostenlose Online-Keyword-Recherche-Instrument generiert hunderte von relevanten Long-Tail-Keywords für jedes Thema, indem es Google Autocomplete nutzt. Perfekt für die erste Recherche!




KWFinder von Mangools: Ein großartiges Tool, das dir hilft, Keywords zu finden und zu analysieren, für die du ranken möchtest. Die kostenlose Version hat einige Einschränkungen, bietet aber trotzdem wertvolle Einblicke.




Ubersuggest von Neil Patel: Ein weiteres beliebtes Tool, das dir nicht nur Keywords liefert, sondern auch Daten zur SEO-Wettbewerbsfähigkeit.




AnswerThePublic: Dieses Tool visualisiert die Fragen und Suchanfragen, die Menschen zu einem bestimmten Thema stellen. Eine hervorragende Möglichkeit, Content-Ideen zu entwickeln.




Insider-Tipps für die Nutzung eines kostenlosen Keyword Tools




Die richtigen Keywords finden




Um die besten Keywords für dein eCommerce-Geschäft zu finden, befolge diese einfachen Schritte:




  1. Brainstorming: Überlege dir, welche Produkte oder Dienstleistungen du anbietest und was deine Zielgruppe suchen könnte. Denke an Probleme, die deine Produkte lösen.

  2. Verwendung des Keyword Tools: Gib deine Ideen in das kostenlose Keyword Tool ein und lass dir Vorschläge anzeigen. Achte besonders auf Long-Tail-Keywords – diese sind oft weniger umkämpft und bringen gezielteren Traffic.

  3. Analyse der Konkurrenz: Schau dir an, welche Keywords deine Wettbewerber verwenden. Tools wie KWFinder helfen dir dabei, die besten Keywords in deiner Nische zu identifizieren.

  4. Content-Erstellung basierend auf Keywords: Nutze die gefundenen Keywords, um Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen. Das kann von Produktbeschreibungen bis hin zu Blogartikeln reichen.




Brainstorming: Überlege dir, welche Produkte oder Dienstleistungen du anbietest und was deine Zielgruppe suchen könnte. Denke an Probleme, die deine Produkte lösen.




Verwendung des Keyword Tools: Gib deine Ideen in das kostenlose Keyword Tool ein und lass dir Vorschläge anzeigen. Achte besonders auf Long-Tail-Keywords – diese sind oft weniger umkämpft und bringen gezielteren Traffic.




Analyse der Konkurrenz: Schau dir an, welche Keywords deine Wettbewerber verwenden. Tools wie KWFinder helfen dir dabei, die besten Keywords in deiner Nische zu identifizieren.




Content-Erstellung basierend auf Keywords: Nutze die gefundenen Keywords, um Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen. Das kann von Produktbeschreibungen bis hin zu Blogartikeln reichen.




Best Practices für die Keyword-Nutzung




  • Keyword-Dichte: Achte darauf, dass du deine Keywords nicht übermäßig verwendest. Eine natürliche Integration in deinen Text ist wichtig, um nicht von Suchmaschinen bestraft zu werden.

  • Meta-Tags optimieren: Vergiss nicht, deine Keywords in den Meta-Tags deiner Website zu verwenden. Das verbessert deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

  • Regelmäßige Überprüfung: Die Trends im eCommerce ändern sich schnell. Nutze dein Keyword Tool regelmäßig, um sicherzustellen, dass du immer mit den neuesten Suchanfragen Schritt hältst.




Keyword-Dichte: Achte darauf, dass du deine Keywords nicht übermäßig verwendest. Eine natürliche Integration in deinen Text ist wichtig, um nicht von Suchmaschinen bestraft zu werden.




Meta-Tags optimieren: Vergiss nicht, deine Keywords in den Meta-Tags deiner Website zu verwenden. Das verbessert deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.




Regelmäßige Überprüfung: Die Trends im eCommerce ändern sich schnell. Nutze dein Keyword Tool regelmäßig, um sicherzustellen, dass du immer mit den neuesten Suchanfragen Schritt hältst.




Die Bedeutung von Long-Tail-Keywords




Long-Tail-Keywords sind spezifische Suchanfragen, die aus mehreren Wörtern bestehen. Sie mögen weniger Suchvolumen haben, aber sie bringen oft hochqualifizierten Traffic. Hier sind einige Vorteile:




  • Weniger Wettbewerb: Oft sind Long-Tail-Keywords weniger umkämpft, was bedeutet, dass du einfacher auf die erste Seite der Suchergebnisse kommen kannst.

  • Höhere Conversion-Raten: Nutzer, die spezifische Suchanfragen stellen, sind oft weiter in ihrem Kaufprozess und somit eher bereit zu konvertieren.

  • Bessere Nutzererfahrung: Indem du gezielte Inhalte für Long-Tail-Keywords erstellst, erhöhst du die Relevanz deiner Angebote für die Suchenden.




Weniger Wettbewerb: Oft sind Long-Tail-Keywords weniger umkämpft, was bedeutet, dass du einfacher auf die erste Seite der Suchergebnisse kommen kannst.




Höhere Conversion-Raten: Nutzer, die spezifische Suchanfragen stellen, sind oft weiter in ihrem Kaufprozess und somit eher bereit zu konvertieren.




Bessere Nutzererfahrung: Indem du gezielte Inhalte für Long-Tail-Keywords erstellst, erhöhst du die Relevanz deiner Angebote für die Suchenden.




Fazit: Mach das Beste aus deinem Keyword Tool




Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein kostenloses Keyword Tool ein unverzichtbares Werkzeug für jeden eCommerce-Unternehmer ist. Indem du die richtigen Keywords findest und effektiv nutzt, kannst du deine Sichtbarkeit im Internet erheblich steigern und letztendlich deinen Umsatz erhöhen.




Und denk daran: Auch wenn du nicht der einzige mit einem Online-Shop bist, heißt das nicht, dass du nicht der Beste sein kannst. Vermeide typische eCommerce-Pannen, wie das Ignorieren von Keywords oder das Vernachlässigen von SEO.




Takeaway: Nimm dir die Zeit, die richtigen Keywords zu finden, und du wirst sehen, wie dein Online-Geschäft floriert. Prost auf deinen Erfolg und auf viele verkaufte Produkte!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen