Keywords finden: Der Schlüssel zum eCommerce-Erfolg
14.09.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Keywordrecherche: Der Schlüssel zum eCommerce-Erfolg
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmeralltag im Dschungel der Suchmaschinen
Stell dir vor, du bist ein eCommerce-Unternehmer, der gerade eine neue Produktlinie gelauncht hat. Du hast die Website gestaltet, die Produkte fotografiert und die Social-Media-Kampagne vorbereitet. Alles scheint perfekt zu sein… bis du feststellst, dass deine Website kaum Besucher anzieht. Frustration macht sich breit. Wo sind all die potenziellen Kunden geblieben?
Die Antwort liegt oft in einem der am häufigsten übersehenen, aber entscheidenden Aspekte des Online-Marketings: Keywords finden. Ohne die richtigen Keywords ist es, als würdest du einen Laden in einer Seitenstraße ohne Schilder aufstellen. Niemand wird ihn finden, egal wie toll deine Produkte sind.
Warum sind Keywords so wichtig?
Frage dich mal: Wie oft hast du schon etwas bei Google gesucht? Wahrscheinlich mehrmals am Tag. Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung suchst, gibst du bestimmte Begriffe ein, die dir helfen, das Gewünschte zu finden. Die Begriffe, die du eingibst, sind die Keywords. Wenn du also wissen möchtest, wie du Besucher auf deine Website bringst, musst du wissen, welche Keywords die richtigen sind.
Die Suche nach den richtigen Keywords
Die Grundlagen des Keyword-Findens
Beginnen wir mit den Grundlagen. Keywords finden bedeutet, die Begriffe und Phrasen zu identifizieren, die potenzielle Kunden in Suchmaschinen eingeben, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden, die du anbietest. Hier sind einige Schritte, die dir helfen, die richtigen Keywords zu finden:
Brainstorming: Überlege dir, welche Begriffe deine Zielgruppe verwenden könnte. Denk an Synonyme und verwandte Begriffe.
Keyword-Planer nutzen: Der Google Ads Keyword-Planer ist ein großartiges Tool, um neue Keywords zu entdecken. Du kannst sehen, wie oft bestimmte Begriffe gesucht werden und welche Konkurrenz es gibt.
Wettbewerbsanalyse: Schau dir an, welche Keywords deine Mitbewerber verwenden. Tools wie SEMrush oder Ahrefs können dir helfen, Einblicke in die Strategien deiner Konkurrenz zu bekommen.
Brainstorming: Überlege dir, welche Begriffe deine Zielgruppe verwenden könnte. Denk an Synonyme und verwandte Begriffe.
Keyword-Planer nutzen: Der Google Ads Keyword-Planer ist ein großartiges Tool, um neue Keywords zu entdecken. Du kannst sehen, wie oft bestimmte Begriffe gesucht werden und welche Konkurrenz es gibt.
Wettbewerbsanalyse: Schau dir an, welche Keywords deine Mitbewerber verwenden. Tools wie SEMrush oder Ahrefs können dir helfen, Einblicke in die Strategien deiner Konkurrenz zu bekommen.
Die Bedeutung von Long-Tail-Keywords
Es mag verlockend sein, nur auf die populärsten Keywords zu setzen, aber hier kommt der Clou: Long-Tail-Keywords sind oft der Schlüssel zum Erfolg. Diese spezifischen Phrasen haben in der Regel weniger Konkurrenz und ziehen gezieltere Kunden an. Zum Beispiel könnte „schicke Herrenschuhe aus Leder“ viel effektiver sein als einfach nur „Schuhe“.
Best Practices für die Keyword-Optimierung
Jetzt, wo du weißt, wie du die richtigen Keywords findest, lass uns anschauen, wie du sie effektiv in deine Website integrieren kannst.
Content ist King
Der beste Weg, um Keywords zu integrieren, ist durch hochwertigen Content. Schreibe Blogartikel, Produktbeschreibungen und Landingpages, die nicht nur deine Keywords enthalten, sondern auch wirklich informativ und hilfreich sind. Google belohnt Inhalte, die den Nutzern einen Mehrwert bieten.
Die richtige Platzierung
Wo solltest du deine Keywords platzieren? Hier sind einige wichtige Bereiche:
Title-Tag: Dein Haupt-Keyword sollte im Titel deiner Seite stehen.
Meta-Beschreibung: Nutze die Meta-Beschreibung, um eine kurze Zusammenfassung deiner Seite mit Keywords zu geben.
Überschriften: Verwende Keywords in deinen H2- und H3-Überschriften, um den Lesern und Suchmaschinen zu zeigen, worum es geht.
Alt-Tags: Vergiss nicht die Bilder! Verwende Keywords in den Alt-Tags deiner Bilder, um auch hier Sichtbarkeit zu schaffen.
Die Rolle von Analytics
Um herauszufinden, welche Keywords wirklich funktionieren, solltest du deine Website-Analytics regelmäßig überprüfen. Tools wie Google Analytics oder die Suchkeywords-Panel in Squarespace geben dir Aufschluss darüber, welche Begriffe Besucher auf deine Seite bringen. Nutze diese Daten, um deine Strategie anzupassen und deine Keyword-Optimierung kontinuierlich zu verbessern.
Fallstudien: Erfolgreiche Keyword-Strategien
Lass uns einen Blick auf einige erfolgreiche Unternehmen werfen, die durch geschicktes Keywords-Finden und -Optimieren an die Spitze gekommen sind.
Beispiel 1: Ein aufstrebender Online-Shop für Sportartikel
Ein kleiner Online-Shop für Sportartikel begann mit allgemeinen Keywords wie „Sportartikel kaufen“. Nachdem sie jedoch Long-Tail-Keywords wie „beste Laufschuhe für Anfänger“ in ihren Blog integriert hatten, stiegen die organischen Suchanfragen um 200 % in nur sechs Monaten. Die gezielte Ansprache von Nischenmärkten hat ihnen geholfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Beispiel 2: Ein E-Learning-Plattform
Eine E-Learning-Plattform stellte fest, dass ihre Seiten über „Online-Kurse“ nicht gut abschnitten. Nach einer gründlichen Keyword-Analyse fanden sie heraus, dass „Zertifizierte Online-Kurse für digitales Marketing“ ein beliebter Suchbegriff war. Durch die Anpassung ihrer Inhalte erhöhten sie die Sichtbarkeit um 150 % und konnten ihre Conversion-Rate signifikant steigern.
Fazit: Keywords finden – Deine Geheimwaffe im eCommerce
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Keywords finden eine der wichtigsten Fähigkeiten ist, die jeder eCommerce-Unternehmer beherrschen sollte. Es geht nicht nur darum, die richtigen Begriffe zu finden, sondern auch darum, sie strategisch und sinnvoll in deinen Inhalten zu verwenden.
Denke daran, dass die Suche nach Keywords ein fortlaufender Prozess ist. Die Trends ändern sich, und du musst bereit sein, dich anzupassen. Also, wenn du das nächste Mal beim Feierabendbier darüber nachdenkst, warum deine Website nicht so läuft, wie du es dir wünschst, schau dir deine Keyword-Strategie an. Und vielleicht, nur vielleicht, findest du den Schlüssel zu deinem Erfolg.
In diesem Sinne, viel Erfolg beim Keywords finden und auf dass deine Website bald so viele Besucher anzieht wie ein Magnet!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen