Einleitung: Der Unternehmer-Alltag




Stell dir vor, du bist ein leidenschaftlicher Unternehmer im eCommerce-Bereich. Du hast gerade dein neuestes Produkt gelauncht – sagen wir mal, es sind handgefertigte Bio-Kerzen. Die Verpackung ist umweltfreundlich, die Düfte sind unwiderstehlich und die Designs sind einfach zum Verlieben. Du hast alles gegeben, um diese Kerzen zum Leben zu erwecken. Aber dann kommt die Realität: Deine Website hat kaum Besucher, und die Verkäufe sind… nun ja, sagen wir mal, ausbaufähig.




Du fragst dich: „Wo sind all die Kunden hin?“ Vielleicht liegt es daran, dass du die falschen Keywords verwendest oder – noch schlimmer – gar keine verwendest. Hier kommt die kostenlose Keyword Recherche ins Spiel. Sie kann dir helfen, deinen Content für Google zu optimieren und die Sichtbarkeit deiner Produkte zu erhöhen.




Die Frage aller Fragen: Wie findest du die richtigen Keywords?




Hast du dich jemals gefragt, warum deine Konkurrenten scheinbar mühelos im Google-Ranking nach oben klettern, während du in der Versenkung verschwindest? Glaubst du, dass es an ihrem Marketingbudget liegt? Falsch! Oft sind es die richtigen Keywords, die den Unterschied ausmachen. Wenn du also wissen willst, wie du deine Produkte ins Rampenlicht stellst und das Potenzial deiner Inhalte ausschöpfst, solltest du die Welt der Keyword-Recherche erkunden.




Warum ist Keyword Recherche so wichtig?




Die Grundlage für SEO




Keyword Recherche ist der Grundstein jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie hilft dir dabei, herauszufinden, wonach deine potenziellen Kunden suchen. Wenn du die richtigen Keywords identifizierst, kannst du deinen Content gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ausrichten. Im eCommerce ist das besonders wichtig, denn hier suchen die Menschen nicht nur nach Produkten, sondern auch nach Lösungen, Informationen und Inspiration.




Verstehe deine Zielgruppe




Mit der richtigen Keyword Recherche erhältst du Einblicke in die Fragen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Zum Beispiel: Wenn du feststellst, dass viele Menschen nach „nachhaltigen Kerzen kaufen“ suchen, kannst du deinen Content und deine Produktbeschreibungen entsprechend anpassen. So sprichst du die Sprache deiner Kunden und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei dir kaufen.




Konkurrenzanalyse




Ein weiterer Vorteil der Keyword Recherche ist, dass du sehen kannst, welche Keywords deine Konkurrenten nutzen und welche Rankings sie erzielen. Das gibt dir wertvolle Hinweise darauf, wo du dich verbessern oder welche Nischen du erschließen kannst.




Kostenlose Keyword Recherche Tools: Dein Werkzeugkasten




Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, wie du diese magischen Keywords findest. Keine Sorge, es gibt zahlreiche kostenlose Keyword Recherche Tools, die dir dabei helfen. Hier sind einige der besten:




1. SISTRIX Keyword Tool




Das SISTRIX Keyword Tool ist ein hervorragendes kostenloses Tool, das dir hilft, die richtigen Keywords zu finden. Du kannst nicht nur herausfinden, welche Keywords zu deinem Produkt passen, sondern auch, wie oft sie gesucht werden und wie hoch der Wettbewerb ist. Das Tool zeigt dir auch echte Nutzerfragen und verwandte Keywords, die du in deinen Content einbauen kannst.




2. Seobility Keyword Recherche Tool




Das Seobility Keyword Recherche Tool ist eine weitere großartige Möglichkeit, relevante Keywords zu finden. Es ist benutzerfreundlich und bietet zahlreiche Vorschläge, die dir bei der Keyword Analyse helfen. Du kannst schnell und einfach Keywords identifizieren, die zu deiner Nische passen.




3. Google Keyword Planner




Der Google Keyword Planner ist ein Klassiker unter den kostenlosen Tools. Hier kannst du nicht nur Keywords finden, sondern auch sehen, wie oft sie gesucht werden und welche Trends es gibt. Es ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der seine SEO-Strategie verbessern möchte.




Tipps und Best Practices für die Keyword Recherche




Nutze Long-Tail Keywords




Long-Tail Keywords sind spezifische Suchanfragen, die aus mehreren Wörtern bestehen. Sie haben in der Regel weniger Wettbewerb und eine höhere Conversion-Rate. Zum Beispiel anstelle von „Kerzen“ könntest du „handgefertigte Bio-Kerzen aus Sojawachs“ verwenden. Diese sind nicht nur spezifischer, sondern ziehen auch die richtigen Kunden an.




Analysiere die Suchintention




Bevor du ein Keyword auswählst, solltest du die Suchintention dahinter verstehen. Möchte der Nutzer kaufen, informieren oder vergleichen? Wenn du das verstehst, kannst du deinen Content so gestalten, dass er die Bedürfnisse des Nutzers erfüllt.




Überprüfe die Wettbewerbsfähigkeit




Bevor du dich für ein Keyword entscheidest, schau dir die Konkurrenz an. Wenn du siehst, dass große Marken um ein bestimmtes Keyword konkurrieren, kann es sinnvoll sein, ein weniger umkämpftes Keyword zu wählen, um schneller Ergebnisse zu erzielen.




Erstelle hochwertigen Content




Die besten Keywords nützen nichts, wenn der Content nicht überzeugt. Achte darauf, dass dein Text informativ, ansprechend und gut strukturiert ist. Google belohnt hochwertigen Content mit besseren Rankings.




Beispiele aus der Praxis




Lass uns ein paar Beispiele betrachten, wie die richtige Keyword Recherche den Unterschied in der Praxis ausmachen kann.




Beispiel 1: Die nachhaltige Modeboutique




Eine nachhaltige Modeboutique hat es geschafft, durch gezielte Keyword Recherche für Suchbegriffe wie „nachhaltige Mode online kaufen“ und „öko-freundliche Kleidung für Frauen“ in die Top 10 von Google zu gelangen. Durch die Verwendung dieser spezifischen Keywords hat die Boutique ihre Zielgruppe effektiv angesprochen und ihre Umsätze gesteigert.




Beispiel 2: Der lokale Handwerker




Ein lokaler Handwerker, der Möbel aus recyceltem Holz herstellt, hat durch die Keyword Recherche herausgefunden, dass viele Menschen nach „Recycling Möbel kaufen“ suchen. Indem er diese Keywords in seinen Blogbeiträgen und Produktbeschreibungen verwendet hat, konnte er seine Sichtbarkeit in der Region verbessern und neue Kunden gewinnen.




Fazit: Dein Weg zur Keyword Meisterschaft




Um es zusammenzufassen: Kostenlose Keyword Recherche ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden eCommerce-Unternehmer, der seine Sichtbarkeit erhöhen und mehr Kunden gewinnen möchte. Mit den richtigen Tools und einer durchdachten Strategie kannst du die Keywords finden, die dein Geschäft nach vorne bringen.




Denk daran, die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen, Long-Tail Keywords zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu prüfen. Hochwertiger Content ist das A und O – denn nichts ist schlimmer, als wenn deine potenziellen Kunden auf einen schlecht geschriebenen Artikel stoßen und sich von deinem Angebot abwenden.




Und falls du das nächste Mal überlegst, deine Website ohne Keyword Recherche zu optimieren, denk an die vielen eCommerce-Pannen, die dir und anderen Unternehmern bereits passiert sind. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Bio-Kerzen nicht im Schatten der Konkurrenz stehen!




Jetzt, wo du die Grundlagen der Keyword Recherche kennst, ist es an der Zeit, nach den besten Keywords für dein Business zu suchen. Prost auf deinen Erfolg im eCommerce!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen