Meta Conversion API für Shopify: So richtest du sie 2025 richtig ein (inkl. Pixel & Events)
06.06.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Pixel vs. Conversion API (CAPI): Was du wirklich brauchst – 2025
Jetzt kontaktieren.
Einleitung
Wenn du Ads auf Facebook oder Instagram für deinen Shopify-Shop schaltest, brauchst du verlässliches Tracking, um Verkäufe korrekt zuzuordnen und deine Kampagnen zu skalieren.
Aber: Durch iOS-Updates und Cookie-Einschränkungen gehen immer mehr Conversions verloren – besonders, wenn du dich nur auf den Pixel verlässt. Die Lösung? 👉 Die Meta Conversion API (CAPI).
In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du CAPI richtig in Shopify integrierst, welche Events wichtig sind – und wie du Tracking-Fehler vermeidest.
🔧 Was ist die Meta Conversion API?
Die Meta Conversion API ist eine serverseitige Ergänzung zum Facebook Pixel. Sie sendet Events direkt vom Server an Meta, was Tracking-Ausfälle durch Browserblocker reduziert.
Pixel = clientseitig
CAPI = serverseitig
💡 Die Kombi aus beidem ergibt ein robustes Tracking-Setup für deinen Shopify-Shop.Add a Page with Content
⚙️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Meta CAPI in Shopify einrichten
1. Business Manager & Events vorbereiten
Erstelle einen Meta Business Manager
Lege ein Pixel an
Erstelle ein Events Manager Setup
Verifiziere deine Domain (DNS)
2. Facebook & Shopify verbinden
Gehe in deinen Shopify Admin → „Einstellungen“ → „Apps & Vertriebskanäle“
Installiere den Facebook-Kanal
Verknüpfe dein Business Manager Konto
3. CAPI aktivieren (im Facebook Sales Channel)
Aktiviere Data Sharing → Maximum
Das aktiviert den Pixel + CAPI automatischWähle deinen Pixel aus
Shopify sendet nun:
PageView
,AddToCart
,InitiateCheckout
,Purchase
📈 Welche Events solltest du tracken?
EventWichtig für…PageView
Remarketing-BasisViewContent
ProduktsichtungenAddToCart
WarenkorbabbrecherInitiateCheckout
Checkout-OptimierungPurchase
Conversions und ROASLead
(optional)Für Freebies & Funnels
💡 Tipp: Benutze Standard-Events, damit CAPI & Pixel sauber zusammenarbeiten.
❌ Häufige Fehler bei der Einrichtung
Nur Pixel aktiv → Kein serverseitiges Tracking
Domain nicht verifiziert → Events werden abgelehnt
Kein dedizierter Pixel → Daten vermischt sich mit anderen Projekten
„Erweiterter Abgleich“ deaktiviert → Trackingverlust bei Logins
🚀 Bonus-Tipp: Tracking testen
Nutze den Meta Events Manager → Test Events Tool, um zu prüfen, ob deine Events korrekt eintreffen. Prüfe dabei auch, ob Events dupliziert werden (wenn CAPI + Pixel dieselben Events senden).
📦 Fazit
Wenn du Shopify + Meta Ads nutzt, solltest du nicht mehr auf CAPI verzichten. Die Einrichtung ist einfach – und bringt dir mehr Daten, bessere Attribution und letztlich mehr Umsatz.
Wenn du dein Tracking jetzt optimieren willst, hol dir kostenlos meinen:
👉 Shopify Conversion Booster mit 75+ Tipps
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen