Einleitung: Die Realität eines eCommerce-Unternehmers




Stellen Sie sich vor: Es ist Freitagabend, und Sie haben endlich etwas Zeit für sich. Der Laptop ist zugeklappt, das Feierabendbier steht bereit und die Gedanken kreisen um das vergangene Geschäftsjahr. Plötzlich kommt der Schreck: Die Steuererklärung steht an! Sie denken an die unzähligen Produkte, die Sie verkauft haben, die Käufe, die Rücksendungen, die Rabatte – und vor allem an die Steuern. Die Vorstellung, durch einen kleinen Fehler bei den Steuereinstellungen auf Shopify von der Steuerbehörde einen Besuch zu bekommen, lässt Ihre Laune sofort sinken.




Doch keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie die Steuer Shopify Einstellungen so meistern, dass Sie nicht nur die Steuern korrekt berechnen, sondern auch den Kopf für die wirklich wichtigen Dinge im Geschäft frei haben.




Frage, die zum Weiterlesen anregt




Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Unternehmer im eCommerce aufgrund von falschen Steuereinstellungen in Shopify ihr Geld verlieren? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie diesen Fehler vermeiden können!




Hauptteil: Die Steuer im Griff – So funktioniert’s




1. Grundlagen der Steuerberechnung




Bevor wir uns in die Tiefen der Shopify-Steuereinstellungen stürzen, lassen Sie uns die Grundlagen klären. Die Steuergesetze können komplex sein und sich häufig ändern, doch Shopify bietet Ihnen die Möglichkeit, die meisten allgemeinen Berechnungen einfach zu handhaben. Machen wir uns auf den Weg durch die verschiedenen Schritte, um Ihre Steuereinstellungen optimal zu konfigurieren.




2. Auf zu den Steuereinstellungen




Der erste Schritt ist der Zugriff auf die Steuereinstellungen in Ihrem Shopify-Adminbereich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:




  • Loggen Sie sich in Ihr Shopify-Dashboard ein.

  • Navigieren Sie zu Einstellungen und dann zu Steuern und Zollgebühren.




Hier finden Sie die grundlegenden Optionen zur Anpassung Ihrer Steuereinstellungen, einschließlich der Möglichkeit, die Mehrwertsteuer anzuzeigen oder spezifische Steuern für verschiedene Länder und Regionen festzulegen.




3. Produktpreise inklusive Mehrwertsteuer anzeigen




Eine wichtige Entscheidung für Ihr Geschäft ist, ob Sie die Produktpreise inklusive Mehrwertsteuer anzeigen möchten. Diese Option sorgt dafür, dass Ihre Kunden sofort sehen, was sie tatsächlich bezahlen müssen, ohne versteckte Kosten. Um dies einzustellen, aktivieren Sie die entsprechende Option in den Steuereinstellungen:




  • Gehen Sie zu EinstellungenSteuern und Zollgebühren.

  • Aktivieren Sie die Option, die Preise inklusive Mehrwertsteuer anzuzeigen.




4. Steuern für verschiedene Länder und Regionen einrichten




Wenn Sie international verkaufen, müssen Sie die Steuern für jedes Land oder jede Region, in die Sie verkaufen, korrekt einstellen. So geht’s:




  • In den Steuereinstellungen finden Sie den Abschnitt Länder/Regionen.

  • Klicken Sie auf das Land oder die Region, für die Sie die Steuern anpassen möchten.

  • Geben Sie die entsprechenden Steuersätze ein.




Ein kleiner Tipp: Informieren Sie sich über die spezifischen Steuergesetze in den Ländern, in die Sie verkaufen möchten. Das kann Ihnen viel Ärger ersparen.




5. Mehrwertsteuer anpassen




Wenn Sie die Mehrwertsteuer anpassen müssen, ist das ebenfalls ganz einfach. Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich erneut zu EinstellungenSteuern und Zollgebühren und klicken Sie auf den Namen des Landes, dessen Mehrwertsteuer Sie ändern möchten. Hier können Sie den Steuersatz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.




6. Testen Sie Ihre Einstellungen




Bevor Sie sich zurücklehnen und das Feierabendbier genießen, ist es ratsam, Ihre Steuereinstellungen zu testen. Machen Sie ein paar Testkäufe und überprüfen Sie, ob die Steuern korrekt berechnet werden. Das kann Ihnen viel Zeit und Geld sparen und unerwartete Überraschungen vermeiden.




Best Practices für die Steuerverwaltung in Shopify




Um sicherzustellen, dass Sie niemals im Steuerchaos untergehen, hier einige Best Practices:




  • Regelmäßige Überprüfung: Halten Sie Ihre Steuereinstellungen regelmäßig auf dem neuesten Stand, insbesondere wenn sich die Gesetze ändern.

  • Dokumentation: Führen Sie Buch über alle Änderungen, die Sie an Ihren Steuereinstellungen vornehmen. Das kann bei Steuerprüfungen hilfreich sein.

  • Beratung suchen: Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie einen Steuerberater hinzu, der Ihnen bei der Einrichtung und den laufenden Anpassungen helfen kann.




Fazit: Steuer Shopify einstellen – Ein notwendiges Übel?




Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Steuer Shopify Einstellung ein notwendiges, aber nicht unüberwindbares Übel ist. Indem Sie die richtigen Schritte befolgen und Ihre Steuereinstellungen regelmäßig überprüfen, können Sie nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass Ihr Geschäft reibungslos läuft.




Und denken Sie daran, während Sie Ihr Bier genießen – das einzige Chaos, das Sie im Geschäft haben sollten, ist das in Ihrer Werkstatt, nicht das mit den Steuergesetzen. Vermeiden Sie die typischen eCommerce-Pannen und machen Sie Ihre Steuer Shopify Einstellungen zu einem Kinderspiel. Prost!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen