TikTok Werbung Preise: Was Unternehmer wirklich wissen müssen
12.10.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
TikTok Werbung machen: So erreichst du deine Zielgruppe spielend leicht
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmer-Alltag
Stell dir vor, du bist ein Selbstständiger im eCommerce-Bereich, der gerade eine neue Produktlinie gelauncht hat. Du hast alles durchdacht: das Branding, die Website, die Lagerbestände. Und dann kommt der entscheidende Moment – du musst die Welt wissen lassen, dass es dein Produkt gibt. Wo fängst du an? Facebook? Instagram? Oder vielleicht doch TikTok?
TikTok hat sich in den letzten Jahren als eine der spannendsten Plattformen für Werbung etabliert. Aber bevor du deine Kreditkarte zückst, gibt es ein paar Dinge, die du über die TikTok Werbung Preise wissen solltest. Denn so einfach es auch klingt, die Kosten können schnell in die Höhe schießen.
Ist TikTok Werbung wirklich eine gute Investition?
Bevor du in die TikTok-Welt eintauchst, fragst du dich wahrscheinlich: „Lohnt sich das überhaupt?“ Das ist eine berechtigte Frage! TikTok Werbung ist nicht unbedingt günstig, aber im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken durchaus attraktiv. Die Kosten werden überwiegend im CPM-Modell (Kosten pro tausend Impressionen) berechnet, was bedeutet, dass du für die Sichtbarkeit deiner Anzeigen bezahlst. Aber was heißt das konkret für dein Budget?
TikTok Werbung Preise im Detail
1. Grundlegende Kostenstrukturen
Die Mindestausgaben auf TikTok sind klar: Für Kampagnen musst du mindestens 50 € pro Tag budgetieren. Auf der Anzeigengruppenebene liegt das Minimum bei 20 € pro Tag. Das bedeutet, dass du schon mal ein gewisses Budget einplanen musst, bevor du überhaupt mit dem Schalten von Werbung beginnst.
2. CPM und andere Preismodelle
Das CPM-Modell ist der Hauptkostentreiber auf TikTok. Hier einige Eckdaten:
CPM-Preise: Durchschnittlich liegen die CPM-Preise bei etwa 5-10 €, können aber je nach Zielgruppe und Wettbewerb variieren.
CPC (Kosten pro Klick): Wenn du dein Budget lieber pro Klick ausgeben möchtest, lägen die Preise in der Regel zwischen 0,10 € und 1,50 €.
3. Die Rolle der Zielgruppe
Die Preise können stark variieren, je nachdem, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Hochwertige Zielgruppen, wie beispielsweise Millennials oder die Generation Z, können höhere Kosten verursachen, da diese Nutzergruppen oft umkämpft sind.
4. Kampagnenarten und deren Einfluss auf die Kosten
TikTok bietet verschiedene Anzeigentypen, die sich auf die Kosten auswirken. Hier sind die gängigsten:
In-Feed Ads: Diese erscheinen im Feed der Nutzer und sind eine kostengünstige Option, die sich gut für kleine Unternehmen eignet.
TopView: Ein Premium-Format, das als erste Anzeige beim Öffnen der App erscheint. Hier musst du mit höheren Kosten rechnen, die schnell in den vierstelligen Bereich gehen können.
Branded Hashtag Challenges: Eine der teuersten Optionen, die aber enorme Reichweiten generieren kann.
Best Practices für TikTok Werbung
Um das Beste aus deinem Budget herauszuholen, hier einige Best Practices:
1. Zielgruppenanalyse
Bevor du Geld ausgibst, solltest du deine Zielgruppe genau kennen. Wer sind deine potenziellen Kunden? Was interessiert sie?
2. Kreativität ist der Schlüssel
TikTok ist eine Plattform, die Kreativität belohnt. Achte darauf, dass deine Anzeigen unterhaltsam und ansprechend sind. Werbefilme, die gut produziert sind, ziehen eher die Aufmerksamkeit auf sich und führen zu höheren Klickzahlen.
3. Test, teste, teste
Nutze A/B-Tests, um herauszufinden, welche Anzeigenformate und -inhalte am besten funktionieren. Dadurch kannst du dein Budget gezielt einsetzen und die besten Ergebnisse erzielen.
4. Analysiere die Ergebnisse
Nutze TikToks Analysetools, um die Performance deiner Anzeigen zu überwachen. So kannst du schnell reagieren und Anpassungen vornehmen, um deine Kampagnen zu optimieren.
Beispiele erfolgreicher TikTok Werbung
Ein paar inspirierende Beispiele aus der Praxis:
Chipotle: Die Restaurantkette startete eine Hashtag-Challenge, die die Nutzer dazu aufforderte, ihre eigenen Kreationen zu zeigen. Das Ergebnis? Eine massive Reichweite und hohe Engagement-Zahlen.
Gymshark: Der Sportbekleidungshersteller nutzt Influencer-Marketing auf TikTok, um ihre Produkte vorzustellen. Die Kombination aus authentischen Inhalten und bezahlter Werbung hat zu einem signifikanten Umsatzanstieg geführt.
Chipotle: Die Restaurantkette startete eine Hashtag-Challenge, die die Nutzer dazu aufforderte, ihre eigenen Kreationen zu zeigen. Das Ergebnis? Eine massive Reichweite und hohe Engagement-Zahlen.
Gymshark: Der Sportbekleidungshersteller nutzt Influencer-Marketing auf TikTok, um ihre Produkte vorzustellen. Die Kombination aus authentischen Inhalten und bezahlter Werbung hat zu einem signifikanten Umsatzanstieg geführt.
Fazit: Lohnt sich TikTok Werbung für dich?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TikTok Werbung eine spannende Möglichkeit für Unternehmer im eCommerce darstellt, um neue Kunden zu gewinnen und ihre Produkte zu bewerben. Die Preise sind zwar nicht die niedrigsten, aber mit dem richtigen Ansatz und einer klaren Strategie kannst du die Kosten im Griff behalten und trotzdem beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Denke daran, dass der Schlüssel zum Erfolg auf TikTok in der Kreativität und der Zielgruppenansprache liegt. Und wenn du alles richtig machst, wirst du nicht nur deine Werbeausgaben rechtfertigen, sondern auch das ein oder andere Lächeln auf dein Gesicht zaubern, wenn du siehst, wie deine Marke in den sozialen Medien durchstartet.
Und wer weiß? Vielleicht wirst du ja der nächste TikTok-Superstar im eCommerce. Aber pass auf, dass du nicht in die typischen eCommerce-Pannen tappst – wie das Vergessen des Budgets für die Werbung, während du gleichzeitig in neue Lagerbestände investierst. Das könnte deine Buchhaltung zum Schmelzen bringen!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen