Einleitung: Der Unternehmer-Alltag




Stell dir vor, du bist ein eCommerce-Unternehmer, der gerade in die heiße Phase eines Produktlaunches geht. Du hast hart an deinem neuen Produkt gearbeitet, die Website ist optimiert, die Lagerbestände sind gefüllt – alles ist bereit, um durchzustarten. Doch dann kommt der Schock: Du hast vergessen, deinen Unternehmensaccount auf Facebook zu aktualisieren. Die nächsten Wochen werden jetzt ein Balanceakt zwischen Umsatzsteigerung und dem Chaos, das eine nicht optimal genutzte Facebook-Präsenz mit sich bringt. Du fragst dich: „Wie kann ich das wieder gutmachen?“




Warum ein Unternehmensaccount auf Facebook?




Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits ein etabliertes Geschäft hast, ein Unternehmensaccount auf Facebook ist unerlässlich für deinen Erfolg im eCommerce. Aber warum genau? Wirf einen Blick auf folgende Punkte:




  • Erreiche deine Zielgruppe: Facebook hat über 2 Milliarden aktive Nutzer. Damit ist es eine der größten Plattformen, um potenzielle Kunden zu erreichen.

  • Kostenlose Marketingmöglichkeiten: Mit einem Unternehmensaccount kannst du deine Produkte und Dienstleistungen kostenlos bewerben. Organic Reach ist zwar schwieriger geworden, aber mit der richtigen Strategie kannst du auch ohne bezahlte Werbung viel erreichen.

  • Interaktion mit Kunden: Kundenfeedback in Echtzeit? Kein Problem! Mit einem Unternehmensaccount kannst du direkt mit deinen Kunden kommunizieren, Fragen beantworten und Feedback sammeln.




Die erste Frage: Hast du einen persönlichen Facebook-Account?




Bevor du dich in die Welt des Meta Business Suite oder des Business Managers stürzt, musst du sicherstellen, dass du einen persönlichen Facebook-Account hast. Ja, du hast richtig gelesen! Auch wenn es gegen dein unternehmerisches Naturell geht, ohne persönlichen Account läuft nichts. Du wirst diesen nutzen, um dich in die Business-Welt von Facebook einzuloggen und dein Unternehmensportfolio zu erstellen.




Jetzt fragst du dich vielleicht: „Warum muss ich mich mit meinem persönlichen Account anmelden?“




Die Antwort ist simpel: Facebook möchte sicherstellen, dass echte Menschen hinter den Unternehmensseiten stehen. So wird Spam vorgebeugt und die Qualität der Interaktionen verbessert.




Schritt-für-Schritt: So erstellst du deinen Unternehmensaccount




1. Erstelle deinen persönlichen Facebook-Account




Falls du noch keinen hast, ist es an der Zeit, einen zu erstellen. Gehe zu Facebook.com und folge den Anweisungen. Halte deine Informationen bereit – es dauert nur ein paar Minuten.




2. Melde dich bei der Meta Business Suite an




Sobald du deinen persönlichen Account hast, gehe zur Meta Business Suite. Hier kannst du dein Unternehmen registrieren und alle notwendigen Tools zur Verwaltung deines Unternehmensaccounts nutzen.




3. Erstelle deine Unternehmensseite




Um eine Facebook-Seite zu erstellen, klicke auf „Seite erstellen“ und gib die relevanten Informationen zu deinem Unternehmen ein. Achte darauf, dass du ansprechende Bilder und eine klare Beschreibung deiner Dienstleistungen hinzufügst. Das erste, was die Leute sehen, ist dein Branding – also mach es ansprechend!




4. Verbinde deine Instagram-Seite (falls vorhanden)




Falls du auch auf Instagram aktiv bist, kannst du deine Unternehmensseite dort verknüpfen, um deine Reichweite zu erhöhen. Das ist besonders sinnvoll, da viele Nutzer Instagram bevorzugen, um Produkte zu entdecken.




5. Starte dein erstes Werbeprojekt




Jetzt kommt der spannende Teil – die Werbung! Du kannst deine Produkte direkt über Facebook bewerben. Nutze die Boost-Option, um deine Posts einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Aber Achtung: Wenn deine Boost-Option nicht verfügbar ist, könnte dein Werbekonto deaktiviert sein. Hier heißt es: Troubleshooting – gehe die Richtlinien von Facebook durch oder kontaktiere den Support.




Tipps und Best Practices für deinen Unternehmensaccount




Content ist King – aber die Interaktion ist Königin




Es reicht nicht, einfach nur Inhalte zu posten. Du musst auch aktiv mit deinen Kunden interagieren. Reagiere auf Kommentare, stelle Fragen und ermutige deine Follower, ihre Meinungen zu teilen. Das schafft eine Community und gibt dir wertvolles Feedback.




Analysiere deine Ergebnisse




Nutze die Insights-Funktion, um herauszufinden, welche Art von Inhalten bei deinem Publikum am besten ankommt. Achte auf die Reichweite, Interaktionen und das Verhalten deiner Follower. So kannst du deine Strategie kontinuierlich anpassen.




Werbung gezielt einsetzen




Setze gezielte Werbeanzeigen ein, um deine Produkte potenziellen Kunden vorzustellen. Facebook bietet eine Vielzahl von Targeting-Optionen, sodass du genau die Nutzer erreichst, die sich für deine Produkte interessieren könnten.




Werde kreativ




Sei nicht zu steif in deiner Ansprache. Nutze Humor und Kreativität, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Menschen erinnern sich an Marken, die sie unterhalten!




Fazit: Dein Unternehmensaccount als Erfolgsfaktor




Der Unternehmensaccount auf Facebook ist kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must-have“ in der Welt des eCommerce. Er ermöglicht dir nicht nur, deine Produkte zu bewerben, sondern auch, direkte Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen. Denk daran, den Fokus nicht nur auf das Posten von Inhalten zu legen, sondern auch auf die Interaktion und Analyse.




Und hey, während du deinen Unternehmensaccount pflegst, vergiss nicht, ab und zu innezuhalten und dich über die typischen eCommerce-Pannen zu amüsieren. Irgendwie lustig, oder? Du machst alles richtig und dann kommt das große „Wie konnte das passieren?“ – sei es ein falsch gepostetes Bild oder das Versenden von Werbemails mit einem Rechtschreibfehler in der Betreffzeile. Lache darüber und lerne aus den Fehlern!




In der Welt des eCommerce ist der Weg zum Erfolg oft mit Stolpersteinen gepflastert. Aber mit einem gut geführten Unternehmensaccount auf Facebook bist du auf dem besten Weg, deine Ziele zu erreichen. Prost auf deinen Erfolg!




Der Leadrausch

Tipps & Tricks Ratgeber

Beratung sichern

Kooperationsanfragen