Auf YouTube Werbung schalten: Der smarte Weg für eCommerce-Unternehmer
01.08.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Auf Instagram mehr Follower bekommen: Der ultimative Leitfaden für Unternehmer im eCommerce
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmer-Alltag
Stell dir vor, du bist ein aufstrebender Unternehmer im eCommerce. Du hast gerade dein neuestes Produkt gelauncht, die Website ist optimiert und die ersten Verkäufe trudeln ein. Doch plötzlich kommt der Gedanke: „Okay, wie bekomme ich mehr Reichweite? Wie erreiche ich meine Zielgruppe, wenn sie nicht auf meiner Seite ist?“ Hier kommt YouTube ins Spiel – die Plattform, die nicht nur für Katzenvideos bekannt ist, sondern auch für riesige Werbemöglichkeiten.
Die Frage, die alles verändert: Warum YouTube?
Wenn du darüber nachdenkst, auf YouTube Werbung zu schalten, kommt unweigerlich die Frage auf: „Lohnt sich das wirklich?“ Die Antwort ist ein klares Ja! Über 2 Milliarden Menschen nutzen YouTube monatlich. Das bedeutet, dass du mit deinen Werbeanzeigen eine riesige Audience erreichst. Aber wie schaffst du es, dass deine Werbung nicht in der Masse untergeht? Bleib dran, denn hier gibt’s die Antworten.
Die Grundlagen: So funktioniert YouTube-Werbung
Bevor du in die Welt der YouTube-Werbung eintauchst, ist es wichtig zu verstehen, wie das ganze System funktioniert. Um Anzeigen auf YouTube zu schalten, benötigst du ein Google Ads-Konto – ja, das ist notwendig, auch wenn du nicht vorhast, dein ganzes Geld in Google Ads zu stecken. Einmal eingerichtet, kannst du mit ein paar Klicks auf dein Ziel hinarbeiten.
Die verschiedenen Anzeigenformate
YouTube bietet eine Vielzahl von Anzeigenformaten, die du nutzen kannst. Hier sind die gängigsten:
TrueView-Anzeigen: Nutzer können diese Anzeigen nach 5 Sekunden überspringen. Ideal, um die Zuschauer nicht zu überfordern, sondern sie durch interessante Inhalte zu fesseln.
Bumper-Anzeigen: Sechs Sekunden lange, nicht überspringbare Clips. Perfekt für kurze, prägnante Botschaften.
Overlay-Anzeigen: Diese erscheinen als Banner über dem Video und sind eine great Möglichkeit, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, ohne den Zuschauer zu stören.
Zielgruppen-Targeting: Die richtige Audience finden
Das Targeting ist entscheidend für den Erfolg deiner Kampagne. Wähle gezielt die Zielgruppen aus, auf die du deine Anzeigen ausrichten möchtest. Google nutzt deine Eingaben, um dir Vorschläge für Keywords zu liefern, mit denen du deine Zielgruppe noch präziser ansprechen kannst.
Tipps und Best Practices für deine YouTube-Werbung
1. Ein einprägsames Video erstellen
Dein Video muss sofort die Aufmerksamkeit der Zuschauer fangen. Denke daran: Die ersten fünf Sekunden sind entscheidend. Überlege dir ein Konzept, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
2. Call-to-Action nicht vergessen
Jede gute Werbung braucht einen klaren Call-to-Action (CTA). Sei es „Jetzt kaufen“ oder „Weitere Informationen hier“, mache es den Zuschauern leicht, den nächsten Schritt zu gehen.
3. Analyse und Anpassung
Nutze die Analytics von YouTube und Google Ads, um die Performance deiner Anzeigen zu verfolgen. Achte darauf, welche Videos die besten Ergebnisse liefern und passe deine Strategie entsprechend an.
4. Budget klug einsetzen
Beginne mit einem überschaubaren Budget, um deine Anzeigen zu testen. Du möchtest nicht gleich das ganze Marketingbudget auf einmal ausgeben, nur um dann festzustellen, dass dein Video nicht funktioniert hat.
5. Experimentiere mit verschiedenen Formaten
Es gibt kein „One Size Fits All“ im Bereich Online-Werbung. Probiere verschiedene Formate aus, um herauszufinden, welches für deine Zielgruppe am besten funktioniert.
Beispiele erfolgreicher YouTube-Werbung
Schauen wir uns einige Beispiele an, die zeigen, wie man YouTube-Werbung richtig macht:
Dollar Shave Club: Ihr humorvolles und authentisches Video hat nicht nur Millionen von Aufrufen generiert, sondern auch das Unternehmen zum Erfolg geführt. Sie haben es geschafft, ihre Botschaft klar und unterhaltsam zu vermitteln.
Nike: Die Marke nutzt YouTube für inspirierende Geschichten und beeindruckende visuelle Inhalte. Ihre Ads sind nicht nur Werbung, sondern auch emotionale Erlebnisse, die die Zuschauer fesseln.
Dollar Shave Club: Ihr humorvolles und authentisches Video hat nicht nur Millionen von Aufrufen generiert, sondern auch das Unternehmen zum Erfolg geführt. Sie haben es geschafft, ihre Botschaft klar und unterhaltsam zu vermitteln.
Nike: Die Marke nutzt YouTube für inspirierende Geschichten und beeindruckende visuelle Inhalte. Ihre Ads sind nicht nur Werbung, sondern auch emotionale Erlebnisse, die die Zuschauer fesseln.
Fazit: Die Takeaways und ein kleiner Seitenhieb
Auf YouTube Werbung zu schalten, ist eine hervorragende Möglichkeit, deine Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden dort zu erreichen, wo sie sich am liebsten aufhalten: bei Videos. Die richtige Strategie kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer erfolgreichen Kampagne ausmachen.
Denk daran, kreativ zu sein, deine Zielgruppe genau zu kennen und deine Ergebnisse regelmäßig zu analysieren. Und falls du jemals in die Versuchung kommst, einfach ein schnelles Video ohne Strategie hochzuladen – denk daran, dass auch die besten Ideen ohne Planung im Nirgendwo verschwinden können.
Jetzt liegt es an dir: Werde kreativ, teste deine Ideen und vielleicht bist du schon bald der nächste große Hit auf YouTube! Prost auf deinen Erfolg! 🍻
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen