Influencer Suchen: Der Schlüssel zu deinem eCommerce-Erfolg
03.09.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Influencer Suche: Wie du die perfekten Partner für dein eCommerce-Geschäft findest
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmeralltag
Stell dir vor, du bist ein Unternehmer im eCommerce-Bereich. Du hast ein großartiges Produkt entwickelt und eine ansprechende Website erstellt. Doch die Verkäufe bleiben hinter deinen Erwartungen zurück. Du bist frustriert und fragst dich: „Wie kann ich mehr Sichtbarkeit und Reichweite für mein Produkt erzielen?“ In diesem Moment kommt die Idee auf, Influencer-Marketing zu nutzen. Aber wie findest du die richtigen Influencer, die deiner Marke einen echten Schub geben?
Warst du schon einmal in dieser Situation?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum einige Marken in den sozialen Medien durch die Decke gehen, während andere im digitalen Nirwana verschwinden? Liegt es an den Produkten? Am Marketing? Oder vielleicht an den Influencern, die sie gewählt haben? Die Suche nach dem richtigen Influencer kann der Gamechanger für dein Unternehmen sein. Aber wo fängst du an? Lass uns gemeinsam in die Welt des Influencer-Marketings eintauchen!
Der Weg zur Influencer-Suche
Warum Influencer-Marketing?
Zunächst einmal: Warum solltest du überhaupt Influencer suchen? Die Antwort ist einfach – Reichweite und Glaubwürdigkeit. Influencer haben oft eine treue Anhängerschaft, die ihren Empfehlungen vertraut. Wenn du mit den richtigen Influencern zusammenarbeitest, kannst du deine Marke einem größeren Publikum vorstellen und potenzielle Kunden erreichen, die deine Produkte wirklich interessieren.
Schritt 1: Definiere deine Zielgruppe
Bevor du mit der Suche nach Influencern beginnst, musst du deine Zielgruppe klar definieren. Wer sind deine idealen Kunden? Welche Interessen haben sie? Wo verbringen sie ihre Zeit online? Wenn du deine Zielgruppe kennst, kannst du gezielt nach Influencern suchen, die diese Menschen ansprechen.
Schritt 2: Nutze die richtigen Tools
Es gibt eine Vielzahl von Tools, die dir helfen können, Influencer zu finden. Hier sind einige, die du in Betracht ziehen solltest:
Instagram Search: Du kannst gezielt nach Hashtags suchen, die mit deiner Branche oder deinen Produkten zu tun haben. Auf diese Weise findest du Influencer, die bereits Inhalte in deinem Bereich erstellen.
Influencer-Marketing-Plattformen: Es gibt spezielle Plattformen, die dir helfen, Influencer zu identifizieren und sogar Kampagnen zu verwalten. Tools wie Collabs ermöglichen es dir, Influencer direkt in deinem Shopify Admin zu finden und Affiliate-Programme zu starten.
Cold Emails: Wenn du einen bestimmten Influencer im Auge hast, zögere nicht, ihn direkt anzuschreiben. Eine gut formulierte Cold Email kann der erste Schritt zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit sein.
Instagram Search: Du kannst gezielt nach Hashtags suchen, die mit deiner Branche oder deinen Produkten zu tun haben. Auf diese Weise findest du Influencer, die bereits Inhalte in deinem Bereich erstellen.
Influencer-Marketing-Plattformen: Es gibt spezielle Plattformen, die dir helfen, Influencer zu identifizieren und sogar Kampagnen zu verwalten. Tools wie Collabs ermöglichen es dir, Influencer direkt in deinem Shopify Admin zu finden und Affiliate-Programme zu starten.
Cold Emails: Wenn du einen bestimmten Influencer im Auge hast, zögere nicht, ihn direkt anzuschreiben. Eine gut formulierte Cold Email kann der erste Schritt zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit sein.
Schritt 3: Analysiere die Influencer
Jetzt, wo du einige potenzielle Influencer gefunden hast, ist es an der Zeit, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:
Engagement-Rate: Schau dir an, wie aktiv die Follower des Influencers mit seinen Inhalten interagieren. Eine hohe Engagement-Rate ist oft ein besserer Indikator für Einfluss als die bloße Follower-Zahl.
Content-Qualität: Achte darauf, ob der Influencer Inhalte erstellt, die zu deiner Marke passen. Passen die Ästhetik und die Botschaft zu deinem Unternehmen?
Authentizität: Influencer, die authentisch sind und eine echte Verbindung zu ihren Followern haben, sind wertvoller. Prüfe, ob ihre Empfehlungen ehrlich wirken oder ob sie nur für Geld werben.
Engagement-Rate: Schau dir an, wie aktiv die Follower des Influencers mit seinen Inhalten interagieren. Eine hohe Engagement-Rate ist oft ein besserer Indikator für Einfluss als die bloße Follower-Zahl.
Content-Qualität: Achte darauf, ob der Influencer Inhalte erstellt, die zu deiner Marke passen. Passen die Ästhetik und die Botschaft zu deinem Unternehmen?
Authentizität: Influencer, die authentisch sind und eine echte Verbindung zu ihren Followern haben, sind wertvoller. Prüfe, ob ihre Empfehlungen ehrlich wirken oder ob sie nur für Geld werben.
Schritt 4: Die ersten Schritte zur Kontaktaufnahme
Sobald du die richtigen Influencer gefunden hast, ist es an der Zeit, den ersten Schritt zu wagen. Hier sind einige Tipps, wie du erfolgreich Kontakt aufnehmen kannst:
Personalisierung: Vermeide generische Nachrichten. Zeige, dass du dir die Zeit genommen hast, ihre Inhalte zu studieren und erkläre, warum du gerade sie für eine Zusammenarbeit in Betracht ziehst.
Wertangebot: Mache deutlich, welchen Mehrwert die Zusammenarbeit für den Influencer bietet. Sei es eine Entlohnung, kostenlose Produkte oder eine Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen.
Klarheit: Sei klar und präzise in deinem Ansatz. Was erwartest du von der Zusammenarbeit? Was kannst du anbieten?
Personalisierung: Vermeide generische Nachrichten. Zeige, dass du dir die Zeit genommen hast, ihre Inhalte zu studieren und erkläre, warum du gerade sie für eine Zusammenarbeit in Betracht ziehst.
Wertangebot: Mache deutlich, welchen Mehrwert die Zusammenarbeit für den Influencer bietet. Sei es eine Entlohnung, kostenlose Produkte oder eine Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen.
Klarheit: Sei klar und präzise in deinem Ansatz. Was erwartest du von der Zusammenarbeit? Was kannst du anbieten?
Best Practices für die Influencer-Kooperation
Eine klare Strategie entwickeln
Bevor du mit Influencern zusammenarbeitest, solltest du eine klare Strategie entwickeln. Was sind deine Ziele? Möchtest du die Markenbekanntheit erhöhen, mehr Verkäufe generieren oder eine neue Produktlinie einführen? Deine Strategie sollte diese Ziele berücksichtigen.
Transparente Kommunikation
Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg deiner Zusammenarbeit mit Influencern. Stelle sicher, dass beide Seiten wissen, was erwartet wird und welche Ziele erreicht werden sollen.
Kontinuierliche Analyse
Nachdem deine Kampagne gestartet ist, ist es wichtig, die Ergebnisse ständig zu überwachen. Nutze Metriken wie Reichweite, Engagement und Conversion-Rate, um den Erfolg deiner Influencer-Kooperation zu messen.
Beispiele erfolgreicher Influencer-Kampagnen
Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie erfolgreiche Influencer-Kampagnen aussehen, hier einige inspirierende Beispiele:
Daniel Wellington: Diese Uhrenmarke hat das Influencer-Marketing perfektioniert. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Influencern zusammen, die ihre Uhren in ihren sozialen Medien vorstellen, oft gekoppelt mit einem Rabattcode für deren Follower.
Gymshark: Die Fitnessmarke hat sich schnell einen Namen gemacht, indem sie mit Fitness-Influencern zusammenarbeitet, die ihre Produkte in echten Trainingseinheiten zeigen. Das zeigt Authentizität und Glaubwürdigkeit.
Daniel Wellington: Diese Uhrenmarke hat das Influencer-Marketing perfektioniert. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Influencern zusammen, die ihre Uhren in ihren sozialen Medien vorstellen, oft gekoppelt mit einem Rabattcode für deren Follower.
Gymshark: Die Fitnessmarke hat sich schnell einen Namen gemacht, indem sie mit Fitness-Influencern zusammenarbeitet, die ihre Produkte in echten Trainingseinheiten zeigen. Das zeigt Authentizität und Glaubwürdigkeit.
Fazit: Die Suche nach dem richtigen Influencer
Die Suche nach dem richtigen Influencer kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Strategie und den passenden Tools bist du auf dem besten Weg, dein eCommerce-Geschäft zu revolutionieren. Denke daran, deine Zielgruppe gut zu kennen, die richtigen Influencer zu wählen und eine klare Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
Und während du in die Welt des Influencer-Marketings eintauchst, halte immer einen gewissen Humor. Schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als sich mit einem Influencer zusammenzuschließen, der mehr Follower hat als Persönlichkeit.
Also, mach dich auf die Suche nach dem perfekten Influencer – und vielleicht schaffst du es, die nächste große eCommerce-Erfolgsgeschichte zu schreiben!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen