Instagram Verifizierung beantragen: Der Schlüssel zur glaubwürdigen Markenpräsenz
09.09.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Der kostenlose Keyword Planner: Ihr Geheimnis für eCommerce-Erfolg
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmer-Alltag
Stell dir vor, du hast gerade dein neuestes Produkt gelauncht – die perfekte Lösung für ein alltägliches Problem. Du bist stolz, deine Marke wächst und die ersten Verkäufe trudeln ein. Doch plötzlich siehst du, dass ein anderer Anbieter mit ähnlichem Angebot auf Instagram ein verifiziertes Profil hat. Deine Kunden könnten sich fragen: „Warum hat der das Häkchen und ich nicht?“ In der Welt des eCommerce kann das Vertrauen, das durch die Verifizierung erzeugt wird, den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Warum ist die Verifizierung so wichtig?
Klar, jeder möchte im Internet glänzen, aber die Verifizierung auf Instagram ist nicht nur ein Statussymbol. Sie signalisiert Glaubwürdigkeit, Professionalität und Vertrauen. Doch wie beantragt man dieses goldene Häkchen?
Die große Frage: Ist dein Konto überhaupt verifizierbar?
Bevor du dich mit dem Prozess der Instagram Verifizierung beschäftigst, frag dich: „Bin ich wirklich berechtigt?“ Um in den Genuss des verifizierten Status zu kommen, musst du einige Voraussetzungen erfüllen:
Echtheit: Dein Konto muss eine echte Person, Marke oder Organisation repräsentieren.
Einzigartigkeit: Es sollte das einzige Konto deiner Marke oder Person sein (außer es handelt sich um einen offiziellen Account).
Öffentlichkeit: Dein Profil muss öffentlich sein und die Bio, das Profilbild sowie die Inhalte müssen vollständig sein.
Relevanz: Du solltest eine gewisse Bekanntheit und Relevanz in den Medien nachweisen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verifizierung
Jetzt, da du die Grundlagen kennst, lass uns in die 6 Schritte eintauchen, die du befolgen musst, um die Verifizierung zu beantragen.
Schritt 1: Profil aufrufen
Starte in der Instagram-App und gehe auf dein Profil. Hier findest du das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke – das ist dein erster Schritt zum goldenen Häkchen.
Schritt 2: Einstellungen öffnen
Tippe auf „Einstellungen“. Hier solltest du den Punkt „Konto“ finden. Dies ist der Ort, an dem sich die Magie entfaltet.
Schritt 3: Verifizierung beantragen
Wähle „Verifizierung beantragen“. Nun öffnet sich ein Formular, das du ausfüllen musst. Hierbei musst du deinen Namen, Benutzernamen, bekannte Namen (wie sie in den Medien verwendet werden) und deinen Kategorie (z. B. Einzelunternehmer, Marke, Organisation) angeben.
Schritt 4: Identität nachweisen
Jetzt wird es ernst. Du musst ein gültiges Ausweisdokument hochladen (z. B. Personalausweis oder Reisepass). Wenn du eine Marke oder Organisation repräsentierst, kann auch ein Nachweis der Unternehmensregistrierung erforderlich sein.
Schritt 5: Warten auf die Entscheidung
Nachdem du das Formular abgeschickt hast, heißt es: Geduld haben. Instagram benötigt in der Regel einige Tage, um deine Anfrage zu bearbeiten. In dieser Zeit solltest du dein Profil weiter aktiv nutzen und interessante Inhalte posten.
Schritt 6: Benachrichtigung abwarten
Du erhältst eine Benachrichtigung über die Entscheidung. Wenn du verifiziert wirst, gratuliere dir selbst – du hast es geschafft! Andernfalls kannst du es nach einer gewissen Frist erneut versuchen.
Best Practices für eine erfolgreiche Verifizierung
Jetzt hast du die Schritte kennengelernt. Aber wie kannst du deine Chancen auf eine Verifizierung erhöhen? Hier sind einige Best Practices, die du beachten solltest:
Sei aktiv und engagiert
Interagiere regelmäßig mit deiner Community. Kommentare und DMs sind nicht nur für die Kundenbindung wichtig, sondern zeigen auch, dass du aktiv bist.
Erstelle hochwertige Inhalte
Hochwertige, ansprechende Inhalte sind das Herzstück eines erfolgreichen Instagram-Profils. Denk daran, dass Instagram eine visuelle Plattform ist. Nutze professionelle Fotos und Videos, um deine Marke ins beste Licht zu rücken.
Nutze andere Plattformen
Wenn du bereits in den Medien präsent bist oder auf anderen Plattformen eine Fangemeinde hast, verlinke diese in deiner Instagram-Bio. Dies stärkt deine Glaubwürdigkeit.
Bleib authentisch
Authentizität ist der Schlüssel. Zeige die Menschen hinter der Marke, teile Geschichten und bleibe konsistent in deinem Auftritt.
Fazit: Der Weg zur Verifizierung
Die Instagram Verifizierung kann wie ein steiniger Weg erscheinen, aber mit den richtigen Strategien und einer Portion Geduld ist es definitiv machbar. Denke daran, dass die Verifizierung nicht nur ein Häkchen ist, sondern auch eine Bestätigung deines Engagements und deiner Professionalität.
Wenn du also das nächste Mal in dein Instagram-Profil schaust und überlegst, wie du das goldene Häkchen beantragen kannst, erinnere dich daran, dass dies auch eine Chance ist, deine Markenidentität zu stärken.
Ach, und falls du es nicht auf Anhieb schaffst: Mach dir keine Sorgen. Auch die besten Unternehmer haben einmal klein angefangen. Die größte Panne im eCommerce? Zu denken, man könnte alles im Alleingang machen. Denke daran, dass Teamwork und Zusammenarbeit der Schlüssel sind, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Prost auf deine erfolgreiche Instagram-Verifizierung!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen