Der kostenlose Keyword Planner: Ihr Geheimnis für eCommerce-Erfolg
10.09.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Der Google Keyword Planner: Dein Schlüssel zum eCommerce-Erfolg
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der Unternehmer-Alltag
Stellen Sie sich vor: Es ist Montagmorgen, und Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee in Ihrer Hand am Schreibtisch. Der Bildschirm leuchtet auf, Ihre To-Do-Liste ist endlos, und das einzige, was durch Ihren Kopf schwirrt, ist der Gedanke an die nächste Marketingkampagne für Ihren eCommerce-Shop. Die Konkurrenz schläft nicht, und Sie wissen, dass Sie mehr Traffic und Umsatz benötigen. Doch wo fangen Sie an?
In der Welt des Online-Handels ist Keyword-Recherche entscheidend. Doch die meisten Unternehmer denken, dass sie dafür tief in die Tasche greifen müssen. Was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass es einen kostenlosen Keyword Planner gibt, der Ihnen hilft, die richtigen Keywords zu finden, um Ihre Zielgruppe zu erreichen?
Eine provokante Frage: Warum zahlen, wenn es auch kostenlos geht?
Sind Sie bereit, für Tools zu zahlen, die Ihnen die Informationen liefern, die Sie auch kostenlos erhalten können? Wenn Sie wie die meisten Unternehmer sind, lautet die Antwort wahrscheinlich „Nein!“
Die Wahrheit ist, dass es viele kostenlose Tools gibt, die Ihnen den Einstieg in die Keyword-Recherche erleichtern können. Aber der Keyword Planner von Google ist einer der besten und effizientesten, um relevante Long-Tail-Keywords zu generieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile, die dieser kostenlose Keyword-Planner bietet, und wie Sie ihn optimal nutzen können.
Der Keyword Planner: Eine Übersicht
Was ist der Keyword Planner?
Der Keyword Planner ist ein kostenloses Online-Tool von Google, das Ihnen hilft, Keyword-Ideen zu finden und deren Suchvolumen zu analysieren. Das Tool nutzt Google Autocomplete, um relevante Keywords für Ihr Thema zu generieren. Das bedeutet, dass Sie bei der Suche nach den besten Keywords nicht im Dunkeln tappen müssen.
Wie funktioniert der Keyword Planner?
Zugang: Um den Keyword Planner zu nutzen, benötigen Sie ein Google Ads-Konto. Aber keine Sorge, die Anmeldung ist kostenlos!
Keyword-Recherche: Geben Sie einfach ein Haupt-Keyword oder eine URL ein, und das Tool generiert eine Liste von verwandten Keywords, einschließlich deren Suchvolumen und Wettbewerb.
Planung: Nutzen Sie die gewonnenen Informationen, um Ihre Inhalte zu planen und zu optimieren.
Zugang: Um den Keyword Planner zu nutzen, benötigen Sie ein Google Ads-Konto. Aber keine Sorge, die Anmeldung ist kostenlos!
Keyword-Recherche: Geben Sie einfach ein Haupt-Keyword oder eine URL ein, und das Tool generiert eine Liste von verwandten Keywords, einschließlich deren Suchvolumen und Wettbewerb.
Planung: Nutzen Sie die gewonnenen Informationen, um Ihre Inhalte zu planen und zu optimieren.
Warum ist der Keyword Planner kostenlos?
Google hat ein großes Interesse daran, dass Werbetreibende ihre Plattform nutzen. Indem sie diesen Keyword Planner kostenlos anbieten, erleichtern sie es Ihnen, relevante Suchbegriffe zu finden. Je mehr relevante Keywords Sie nutzen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Anzeigen schalten, die bei Suchanfragen angezeigt werden.
Tipps zur effektiven Nutzung des Keyword Planners
1. Keyword-Kombinationen ausprobieren
Nutzen Sie verschiedene Kombinationen von Keywords. Der Keyword Planner kann Ihnen eine Vielzahl von Ideen liefern, die Sie vielleicht nicht in Betracht gezogen haben. Wenn Sie beispielsweise „Sportbekleidung“ eingeben, könnten Sie auch Vorschläge für „leichte Sportbekleidung“ oder „Sportbekleidung für Damen“ erhalten.
2. Long-Tail-Keywords priorisieren
Long-Tail-Keywords sind spezifischere Suchanfragen, die zwar weniger Suchvolumen haben, aber oft eine höhere Conversion-Rate. Wenn jemand nach „beste Laufschuhe für Frauen“ sucht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er kauft, als wenn er einfach nur „Laufschuhe“ eingibt.
3. Wettbewerbsanalyse durchführen
Achten Sie auf den Wettbewerb. Der Keyword Planner zeigt Ihnen, wie hoch der Wettbewerb für jedes Keyword ist. Wenn ein Keyword sehr umkämpft ist, könnte es sinnvoll sein, nach weniger wettbewerbsintensiven Alternativen zu suchen.
4. Suchvolumen berücksichtigen
Das Suchvolumen ist ein entscheidender Faktor. Wenn ein Keyword nur sehr selten gesucht wird, bringt es Ihnen wenig Traffic. Suchen Sie nach Keywords mit einem akzeptablen Suchvolumen und einer moderaten Konkurrenz.
5. Regelmäßig aktualisieren
Die Suchtrends ändern sich ständig. Führen Sie regelmäßig eine Keyword-Recherche durch, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte aktuell und relevant sind.
Best Practices für die Anwendung der Keyword-Recherche im eCommerce
Content-Strategie entwickeln
Basierend auf den gefundenen Keywords sollten Sie Ihre Content-Strategie anpassen. Erstellen Sie Blogbeiträge, Produktbeschreibungen und Landing Pages, die die identifizierten Keywords enthalten. Achten Sie darauf, dass der Text natürlich klingt und nicht mit Keywords überladen ist.
SEO-Optimierung
Verwenden Sie die Keywords strategisch in Ihren Meta-Tags, Überschriften und im Text. Achten Sie darauf, dass Ihre Seiten sowohl für Suchmaschinen als auch für Ihre Leser optimiert sind.
Konkurrenz im Auge behalten
Nutzen Sie Tools wie KWFinder von Mangools, um die Keywords Ihrer Konkurrenz zu analysieren. So können Sie identifizieren, welche Suchbegriffe für Ihre Mitbewerber gut funktionieren und ob es Möglichkeiten gibt, sich abzugrenzen.
Analytics nutzen
Nutzen Sie die Google Search Console, um die Leistung Ihrer Keywords zu überwachen. Sie können sehen, welche Keywords Traffic generieren und wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Fazit: Ihr Weg zu mehr Sichtbarkeit im eCommerce
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Keyword Planner ein unverzichtbares Tool für jeden Unternehmer im eCommerce ist. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen, Traffic zu generieren und letztendlich den Umsatz zu steigern – und das alles kostenlos!
Denken Sie daran, dass Keyword-Recherche kein einmaliger Prozess ist. Es erfordert kontinuierliche Anpassungen und Optimierungen. Aber mit den richtigen Tools und einer soliden Strategie sind Sie auf dem besten Weg, im eCommerce erfolgreich zu sein.
Und falls Sie gerade darüber nachdenken, in teure Tools zu investieren, denken Sie daran: Man muss nicht immer das teuerste Spielzeug kaufen, um im Spiel zu bleiben. Manchmal reicht ein kostenloser Keyword Planner, um den entscheidenden Unterschied zu machen. Also, ran an die Keywords und viel Erfolg!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen