Keyword Analyse Google: So bringen Sie Ihr eCommerce-Business auf das nächste Level
10.09.2025
Du möchtest Dein eCommerce Wissen mit anderen teilen? Nutze die Möglichkeit und poste hier Deinen Gastbeitrag.
Schließe dich über 50 eCom Experten an. Schicke uns deinen Gastbeitrag an unsere Moderation unter kostya@leadrausch.de
Keyword Recherche kostenlos: Der Schlüssel zu deinem eCommerce-Erfolg
Jetzt kontaktieren.
Einleitung: Der tägliche Wahnsinn im Unternehmeralltag
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, umgeben von Kaffetassen und Notizen über die neuesten Trends in der eCommerce-Branche. Es ist Montagmorgen, und Sie haben sich fest vorgenommen, diese Woche Ihre Online-Präsenz auf Vordermann zu bringen. Plötzlich ploppt eine Benachrichtigung auf: „Suchanfragen für WNBA-Saison 2025 explodieren!“ – ein Thema, das Sie so gar nicht auf dem Schirm hatten. Doch in Ihrem Kopf beginnt das Gedankenkarussell: „Wie kann ich diese Suchanfragen für mein Geschäft nutzen?“
Die provokante Frage: Wer sucht da eigentlich?
Wer sind Ihre potenziellen Kunden, und vor allem, was interessiert sie? Wenn Sie das herausfinden, sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Produkte und Dienstleistungen ganz gezielt zu vermarkten. Eine gute Keyword-Analyse ist der Schlüssel, um die richtigen Antworten auf diese Fragen zu finden. Aber wie genau funktioniert diese Analyse, und warum sollten Sie sich damit auseinandersetzen?
Hauptteil: Insights, Tipps und Best Practices zur Keyword Analyse
Was ist eine Keyword Analyse?
Eine Keyword Analyse ist der Prozess, durch den Sie herausfinden, welche Begriffe und Phrasen Ihre Zielgruppe in Google eingibt, um nach Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Die Analyse geht über die bloße Identifizierung von Keywords hinaus; sie umfasst auch die Bewertung der Suchvolumina, der Konkurrenz und der Trends im Nutzerverhalten.
Warum ist die Keyword Analyse wichtig?
Die Relevanz einer fundierten Keyword Analyse kann nicht genug betont werden. Hier sind einige Gründe, warum Sie nicht darauf verzichten sollten:
Zielgerichtete Inhalte: Wenn Sie wissen, wonach Ihre Kunden suchen, können Sie Inhalte erstellen, die wirklich relevant sind.
Optimierung der Conversion-Rate: Durch gezielte Ansprache der Suchanfragen erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer bei Ihnen kaufen.
Wettbewerbsvorteil: Wer die richtigen Keywords kennt, hat einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Tools zur Keyword Analyse
Eine der besten Ressourcen, um mit der Keyword Analyse zu beginnen, ist der Google Keyword Planner. Er bietet eine Fülle von Möglichkeiten:
Suchvolumen: Wie oft wird nach einem bestimmten Keyword gesucht?
Konkurrenzbewertung: Wie schwierig ist es, für dieses Keyword zu ranken?
Keyword-Vorschläge: Vorschläge für verwandte Keywords, die Sie möglicherweise noch nicht in Betracht gezogen haben.
So nutzen Sie den Google Keyword Planner effektiv
Anmeldung: Melden Sie sich bei Ihrem Google Ads-Konto an.
Keyword Recherche: Gehen Sie zum Keyword Planner und wählen Sie „Neue Keywords entdecken“.
Suchbegriffe eingeben: Geben Sie relevante Begriffe ein, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen beschreiben.
Suchvolumen und Trends analysieren: Überprüfen Sie die Suchvolumina und Trends über die Zeit, um saisonale Schwankungen zu erkennen.
Optimierung mit Search Analytics
Nachdem Sie die besten Keywords identifiziert haben, geht es darum, Ihre Inhalte zu optimieren. Search Analytics von Google hilft Ihnen dabei, zu verstehen, welche Abfragen Nutzer auf Ihre Seite bringen:
Traffic-Quellen: Woher kommen die Besucher Ihrer Seite?
Klickrate: Welche Keywords generieren die meisten Klicks?
Position in den Suchergebnissen: Auf welchen Positionen ranken Ihre Keywords?
Best Practices für die Keyword Analyse
Lange Keywords nutzen: Die Verwendung von Long-Tail-Keywords kann helfen, spezifischere Suchanfragen zu bedienen und die Konkurrenz zu minimieren.
Wettbewerbsanalyse: Schauen Sie sich an, für welche Keywords Ihre Konkurrenten ranken. Das kann Ihnen neue Ideen geben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Suchgewohnheiten ändern sich ständig. Es ist wichtig, Ihre Keyword-Analyse regelmäßig zu aktualisieren.
Beispiele aus der Praxis
Nehmen wir an, Sie verkaufen Sportbekleidung. Anstatt nur „Sportbekleidung“ als Keyword zu verwenden, könnten Sie auch spezifischere Begriffe wie „nachhaltige Sportbekleidung für Frauen“ oder „Sportbekleidung für den Winter“ ins Auge fassen. Diese spezifischeren Keywords haben möglicherweise weniger Konkurrenz und sprechen eine gezielte Zielgruppe an.
Fazit: Die Kunst der Keyword Analyse
Eine fundierte Keyword Analyse ist kein Hexenwerk, sondern eine essentielle Fähigkeit, die jeder eCommerce-Unternehmer beherrschen sollte. Sie ist der Schlüssel, um Ihre Inhalte zielgerichtet zu gestalten und Ihren Online-Shop sichtbar zu machen.
Denken Sie daran: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wenn Sie also weiterhin versuchen, mit allgemeinen Keywords wie „Kleidung“ im eCommerce erfolgreich zu sein, könnten Sie schnell den Anschluss verlieren. Stattdessen sollten Sie sich auf spezifische, relevante Keywords konzentrieren – und das regelmäßig.
Und jetzt, während Sie auf den Feierabend anstoßen, denken Sie daran, dass eine kluge Keyword-Analyse der erste Schritt zu weniger Pannen in Ihrem eCommerce-Geschäft sein kann. Schließlich macht es einen Unterschied, ob Sie „Kleidung“ oder „nachhaltige Sportbekleidung für Frauen“ verkaufen – und das ist nicht nur ein kleiner Seitenhieb, sondern eine echte Strategie. Prost auf den Erfolg!
Der Leadrausch
Tipps & Tricks Ratgeber
Beratung sichern
Kooperationsanfragen